Jahr 2018
Neben unseren Beiträgen finden Sie hier die Zusammenfassungen fast aller (Online-)Berichterstattungen
Solarbetriebene Strandrollstühle zu vermieten
Die Juist-Stiftung und die Inselgemeinde haben mit der Unterstützung des LEADER „Wattenmeer Achter“ zwei solarbetriebene Strandrollstühle der Marke cadWeazle Solar für mobilitätseingeschränkte Mitbürger*innen und Gäste angeschafft. Damit können Sie auf direktem Weg von der Vermietung bequem an den Strand zu einem herrlichen Ausflug aufbrechen. Die Rollstühle werden durch die Kurverwaltung unter der Nummer: 04935 809-800 vermietet.
Lebendiger Adventskalender auf der Insel Juist
19. Dezember 2018: Zum ersten Mal waren die Juister Bürger*innen aufgefordert sich an dem lebendigen Adventskalender auf der Insel Juist zu beteiligen.
Die Idee und Umsetzung kamen von Michael Bockelmann und Britta Ostermann. Ihnen ist es gelungen, die ersten 24 Tage des Dezembers 2018 buchstäblich mit Leben zu erfüllen. Auch die Juist-Stiftung beteiligte sich dabei mit dem 19. Türchen. Unter dem Motto „Tour de Advent“, lud das Vorstandsmitglied der Juist-Stiftung Georg Lang, Gäste und Insulaner*innen zu einem Gläschen Port in das Weinkontor in der Mittelstraße auf Juist ein. (mehr …)
„Winterfest“ statt Frühjahrsputz – Juist-Stiftung pflegt Geräte des Mehrgenerationen-Fitnessparcours
(Oktober 2018) Gewundert hatte sich Vorstandsmitglied Dieter Brübach schon ein wenig, als er im Sommer bei der Firma Playfit anrief, um Pflegemittel für die Sportgeräte am Janusplatz zu bestellen. Er wurde sofort herzlich begrüßt und der Ansprechpartner freute sich, wieder mal von Juist zu hören. Immerhin hatten mehrfach Kunden betont, vor allem durch die Juist-Stiftung auf die Idee eines Outdoor-Fitnessparcours gebracht worden zu sein. Playfit zeigte sich dankbar und spendierte den Juistern gleich mehrere Kanister eines speziellen Pflegemittels.
Gegen Ende der Urlaubssaison folgten dann Mitglieder von Vorstand und Rat der Juist-Stiftung dem Aufruf der Vorsitzenden Inka Extra zu einem Putznachmittag. Die Geräte, an denen Jung und Alt gleichermaßen sportliche Übungen machen können, müssen von Zeit zu Zeit mit dem Spezial-Pflegemittel behandelt werden, damit sie unbeschädigt der Witterung widerstehen. Inka Extra: „Diese Arbeit übernehmen wir gerne, denn wir wollen natürlich unsere Projekte allen Juistern und Gästen langfristig zur Verfügung stellen“. (mehr …)
Tag der Stiftungen auf Juist im Haus des Kurgastes
(September 2018) Mit dem wunderbaren Blick auf die bewegte Nordsee und das Wattenmeer konnten die Juister Gäste und Insulaner am 23. September 2018 im Haus des Kurgastes einen bunten Nachmittag mit Tanz und Musik erleben. Eingeladen hatte dazu die Juist-Stiftung, die mit dem Insel-Musikfest die Herzen der Zuhörer erfreuen konnte. Der Organisator, Ingo Steinkrauß, präsentierte diese Veranstaltung zum zehnten Mal und hatte mit der Auswahl der Interpreten wieder einen guten Griff gemacht. Die Vorstellung und Moderation übernahm wie stets Michael Bockelmann. Gekonnt und humorvoll führte er durch das Programm.
Auf Grund der schwierigen Wetterlage wurde die Veranstaltung vom geplanten Kurplatz in das Haus des Kurgastes verlegt. Die Vorstandsvorsitzende der Juist-Stiftung, Inka Extra, konnte ein vollbesetztes Haus begrüßen. Sie bedankte sich bei der Gemeinde- und Kurverwaltung für das unkomplizierte Entgegenkommen zur Nutzung der Räume mit Technik, die professionell von Matthias Peter, dem Haustechniker, bedient wurde. Zum Tag der Stiftungen erwähnte sie die herausragende Position der Bürgerstiftung auf Juist, die sich auf besondere Art und Weise für viele kulturelle, soziale, sportliche Zwecke sowie die Heimatpflege engagiere, und deren Thema auch stets der Umwelt und Naturschutz sei. Darum habe die Stiftung auch im letzten Jahr wieder das Gütesiegel des Bundesverbandes erhalten. (mehr …)
Zwei Gitarren, zwei Epochen – das Goldene Zeitalter der Gitarrenmusik Gitarren-Duo Angenendt/Gruber konzertierte auf Juist
(August 2018) Das zweite Sommer-Konzert der Juist-Stiftung fand Anfang August in der katholischen Inselkirche statt. Anders als zuvor führte Tristan Angenendt diesmal nicht allein durch den Abend, denn er trat zusammen mit Martina Gruber im Duo auf. Trotz des heißen Sommers hatten sich fast ebenso viele Gäste wie in den Vorjahren eingefunden.
Das Programm stellte zwei Epochen des Goldenen Zeitalters vor. Zunächst war dies die „Wiener Klassik“ um das Jahr 1800, in der auch die Gitarre im europäischen Musikleben hoch im Kurs stand. Virtuose Saitenkünstler wie der Italiener Giuliani und der Spanier Fernando Sor reisten damals durch ganz Europa. Die zweite vorgestellte Epoche war das 20. Jahrhundert, in dessen erster Hälfte die Gitarre eine Renaissance als Konzertinstrument erlebte. (mehr …)
Einmal dem Moderator das Mikro aus der Hand nehmen – Juist-Stiftung ehrt Zeitstifter des Jahres 2017
(Juli 2018) Kaum hatte das Platzkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Juist begonnen, musste der Dirigent Michael Bockelmann, als Kreisstabführer ranghöchster Feuerwehrmusiker des Feuerwehrverbandes im Kreis Aurich, das Mikrophon wieder aus der Hand geben. Drei Vorstandsmitglieder fanden sich auf dem Kurplatz ein, um die Ehrung des diesjährigen Zeitstifters der Juist-Stiftung vorzunehmen. Inka Extra, Vorstandsvorsitzende: „Wir von der Juist-Stiftung müssen mal gerade dazwischenfunken, weil wir Michael Bockelmann ehren möchten. Da wir alle Insulaner sind, haben wir im Sommer so wenig Zeit, uns zu treffen. Und da wir wussten, dass er heute hier ist, möchten wir uns vor Ihnen als Publikum bei ihm für sein großes Engagement als Zeitstifter bedanken. Immer wenn wir Hilfe brauchen, können wir Michael Bockelmann ansprechen.“ (mehr …)
Stifterforum – Staffelstab-Übergabe und guter Jahresabschluss
(Juli 2018) Das 13. Stifterforum der Juister Bürgerstiftung fand Mitte Juli erstmals im Juister Dorfgemeinschaftshaus statt. Zahlreiche Gäste aus dem Kreis der Stifterinnen und Stifter hatten sich am Samstagabend eingefunden, um die Berichte von Stiftungsrat und Stiftungsvorstand entgegen zu nehmen.
Zu Beginn der Sitzung überreichte der neue Stiftungsratsvorsitzende, Carsten Poppinga, einen Blumenstrauß an Uda Haars, die diese Position seit Gründung der Juist-Stiftung 2006 inne hatte (Foto). Poppinga dankte ihr für die langjährige Arbeit und ergänzte später mit einem Schmunzeln: „Das war eine symbolische, wenn auch umgekehrte Staffelstab-Übergabe, denn ich mache seit meiner Wahl im April quasi nahtlos dort weiter, wo Uda aufgehört hat“. Der Ratsvorsitzende vertritt die Stiftung gegenüber dem Vorstand, organisiert die quartalsmäßig stattfindenden Stiftungsrats-Sitzungen, auf denen jeweils die aktuellen Aktionen besprochen und neue Projekte festgelegt werden, und koordiniert die Mitglieder bei der Umsetzung von Beschlüssen. So hatte der Stiftungsrat auch kurz vor dem Forum den Finanzbericht 2017 zur Kenntnis genommen und den Vorstand einstimmig entlastet. (mehr …)
weitere Einträge »