Herzlich Willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten der Juist-Stiftung. Hier finden Sie viele Informationen und wir zeigen Ihnen, wie Sie uns unterstützen und bei uns mitmachen können. Ferner finden Sie beispielsweise  im Bereich Projekte  einen Überblick über die letzten Jahre unserer Arbeit. Denn ohne "sie", die vielen Zeit-, Geld- und IdeenstifterInnen hätten wir das alles nicht geschafft. Viel Spaß dabei!  

Nachruf

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Dieter Brübach, der am 1. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist.

Dieter Brübach stammte aus Nordhessen und lebte seit über 50 Jahren auf Juist. Dort betrieb er mit seiner Ehefrau bis 1998 das Atelier-Café (heute Café Baumann‘). Seit 1973 war er aktiv in der freiwilligen Feuerwehr der Insel und spielte zudem beim Musikverein „Harmonia“ Tuba und Schlagzeug.

Nach seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand im Jahr 1999 veranstaltete er gemeinsam mit seinem Freund Klaus Rosenbohm das erste Juister Musikfestival, welches beide bis 2005 jährlich organisierten. Die Erlöse aus diesen Festivals kamen stets gemeinnützigen Zwecken auf der Insel zugute.

Im Jahr 2005 wünschte sich Dieter eine Veränderung und setzte sich zum Ziel, etwas Nachhaltiges für Juist zu schaffen, das das Wohl und die Zukunft seiner geliebten Insel fördern sollte. Aus dieser Vision entstand die Idee einer Bürgerstiftung, die er zusammen mit engagierten Mitstreitern nach einem Jahr intensiver Vorbereitung 2006 gründete. Unermüdlich warb er Stifter und sammelte Gelder, um die Juist-Stiftung zu dem zu machen, was sie heute ist. Zudem lieferte er viele Ideen für Projekte der Stiftung, indem er mit offenen Augen über die Insel ging und erkannte, was es zu verbessern oder zu ergänzen gab. Seine Ohren waren stets offen für die Belange der Juister Vereine und Institutionen, um zu erkennen, ob es dort Bedarf für eine Förderung durch die Juist-Stiftung gab.

Dieter Brübach war maßgeblich daran beteiligt, dass die Juist-Stiftung sowohl in der Juister Bevölkerung als auch bei den Gästen große Akzeptanz fand. 2015, mit fast 77 Jahren, übergab er den ersten Vorsitz an Inka Extra und wurde vom Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In dieser Rolle arbeitete er weiterhin beratend mit. Sein unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl der Insel blieb nicht unbemerkt. 2021 verlieh ihm Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens in Anerkennung seiner Leistungen.

Besonders am Herzen lag ihm das Boule-Spiel; so traf er sich regelmäßig mit seiner Juister Boulegruppe an den Bouleplätzen „An’t Diekskant“, die 2010 durch die Juist-Stiftung eingerichtet wurden.
Nun muss die Juist-Stiftung ohne ihren „Motor“ auskommen. Durch sein außergewöhnliches Engagement und seine verbindende, ausgleichende Persönlichkeit erlebten wir im Vorstand Freude und Erfüllung in unserer Arbeit. Der Erfolg der Juist-Stiftung gab ihm recht.

Wir verlieren einen wertvollen Freund und Wegbegleiter, der uns mit seinem freundlichen Wesen, seinem Wissen und seiner Erfahrung stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Sein plötzlicher Abschied hinterlässt eine Leere, die nur schwer zu füllen sein wird. Wir werden Dieter immer als Vorbild und Visionär in Erinnerung behalten, der mit Herz und Verstand für seine Insel einstand.

Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Renate und allen Angehörigen in dieser schweren Zeit. Wir danken Dieter von Herzen für die unvergesslichen Momente und seinen unermüdlichen Einsatz. Sein Erbe wird in unseren Herzen weiterleben. In Gedenken an Dieter werden wir seine Werte hochhalten und die Juist-Stiftung in seinem Sinne fortführen.

Die Juist-Stiftung wird immer mit dem Namen Dieter Brübach verbunden sein.

In ehrender Erinnerung,
Vorstand und Stiftungsrat der Juist-Stiftung


Ein Interview zu „seiner Geschichte“ der Stiftung finden Sie hier.


Mobile Sichtschutzwand für die Freiwillige Feuerwehr Juist

In den vergangenen Jahren hatte die Freiwillige Feuerwehr Juist eine Vielzahl von Einsätzen – teils zusammen mit anderen Rettungsdiensten – bei denen erkrankte oder verletzte Menschen vor den Blicken von Zuschauern oder Passanten hätten geschützt werden sollen. So kam der Wunsch auf, einen mobilen Sichtschutz zu beschaffen.

Gemeindebrandmeister Arend Janssen-Visser (Brörie) und Jacob Habbinga baten deshalb die Juist-Stiftung um Unterstützung. Der Vorstand begrüßte den Antrag, musste aber vorab klären, ob eine Förderung eventuell gegen die Satzung der Bürgerstiftung verstößt. Da aber eine solche Sichtschutzwand nicht zur Grundausstattung einer Feuerwehr gehört, ist die Anschaffung auch keine Pflichtaufgabe der Gemeinde, und somit förderbar.

(mehr …)


Die Juist-Stiftung wünscht schöne Festtage

Die Juist-Stiftung wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Wir danken für die Unterstützung und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam Gutes für Juist zu bewirken.

 


Kooperation von Freiwilliger Feuerwehr, Inselschule, Jubi und Juist-Stiftung: Das Notfallorientierungssystem NOS geht in Betrieb

Die letzten Schilder des Juister Notfallorientierungssystems sind installiert und das NOS kann jetzt in Betrieb gehen. Überall auf der Insel wurden an markanten Orientierungspunkten wie Bänken, Schildern und Pflöcken DIN A6-große, blaue Plaketten angebracht, die es im Notfall leichter machen, die Position von in Not geratenen Personen zu bestimmen. Die Schilder sind eindeutig nummeriert, denn auf den Plaketten ist neben dem Text „SOS-Nr.“ eine Zahl eingraviert. Wird bei einem Notruf über die Rufnummer 112 dem Rettungsdienst dann die Zahl des nächstgelegenen NOS-Punkt mitgeteilt, kann die Hilfe schneller ankommen.


(mehr …)


Neue Schilder im Loog: gewusst wo und gewusst wohin!

Den Mitgliedern der IG Loog wurde es irgendwann zu bunt: Immer wieder fragten umherirrende Gäste, die sich nur an Straßennamen orientieren konnten, nach Loogster Eigenheiten. Seinerzeit kamen Peter Eilers und Gerd Arends darauf, für das Loog eigene Schilder anzufertigen, die z.B. das Museum, die Kartoffelkiste und den Einkaufsladen ausweisen. Unter anderem durch die Umbenennung des Küstenmuseums in Inselmuseum war jetzt eine Aktualisierung nötig.


(mehr …)


Der lebendige Adventskalender: Am 07.12. mit der Juist-Stiftung

In diesem Jahr ist die Juist-Stiftung auch wieder dabei. Zusammen mit der Kurverwaltung und in Kooperation mit der KVHS Norden organisieren wir einen Filmnachmittag bzw. -abend für Kinder und Erwachsene als 7. Türchen des lebendigen Adventskalenders.
Auf dem Programm stehen: „Ein Junge namens Weihnacht“ und „Der Polarexpress“… die Filme genießen bei einem leckeren Kakao, Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen. Was für ein gemütlicher Adventssamstag… (Weitere „Türchen“ des Kalenders finden Sie hier).


Auch die Trauer braucht ihren Platz

Die Juister Bürgerstiftung kennt verschiedene Arten von Beiträgen zu ihrer Arbeit: Neben der Geldzuwendung sind das Zeit- und Anlass-Stiftungen und auch die „Stiftung“ neuer Ideen. Über eine solche Anregung entstanden vor Jahren beispielsweise die Boule-Plätze An’t Diekskant. Einem Ideenstifter ist es nun zu verdanken, dass sich der Vorstand Ende des letzten Jahres über Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof in den Dünen Gedanken machte. Mit Unterstützung des Bauhofs der Inselgemeinde konnten dort im Sommer 2024 drei neue Sitzbänke aufgestellt werden.


(mehr …)


weitere Einträge »

 

 

Jahresrückblick 2024

Wie jedes Jahr blickt die Stiftung zurück auf das vergangene und gibt einen zusammenfassenden Überblick. Lesen Sie hier, was wir (auch) mit Ihrer Unterstützung gemeistert haben.

Unterstützen Sie uns!

Die Juist-Stiftung freut sich jederzeit über Ihre Unterstützung, ob finanziell oder als Zeit-, Anlass- oder Ideenstiftung – in welcher Form auch immer – und: … wir sind gerne für Sie da!

Ansprechpartnerin / Vorstand:
Inka Extra – Tel.: 04935 – 216

Über diesen QR-Code können Sie der Stiftung Geldzuwendungen direkt online zukommen lassen.
Weiter können Sie Ihre Pfandbons im Frischemarkt Juist ganz einfach in die Sammelbox legen – und über das Kleingeld freuen sich unsere Spendenboxen bei vielen Juister Einzelhändlern.  Schon haben Sie uns geholfen!

 

Bankverbindungen

OLB Bank, IBAN: DE41 2802 0050 8724 0404 00
(BIC: OLBODEH2XXX)

RVB Juist, IBAN: DE59 2836 1592 8505 0504 00
(BIC: GENODEF1MAR)

Wir senden Ihnen natürlich eine Spendenbescheinigung, vorausgesetzt wir finden Ihre Adresse auf der Überweisung.

Projektförderung …

… ist einfach möglich, indem Sie den Förderantrag herunterladen, ausfüllen und an die Juist-Stiftung senden.

Der Stiftungsvorstand schaut dann, ob die Förderung nach den satzungsgemäßen Zwecken der Juist-Stiftung möglich ist und ob die finanziellen Mittel ausreichen. Nach Abschluss des jeweiligen Projektes brauchen wir einen Projektbericht (mit Fotos), damit wir auch hier über Ihr Projekt informieren können.


 

Sie sind weit weg? Aber wir doch so nah!

Unsere Kamera läuft wieder und wir freuen uns sehr! Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen.

Wir bringen Ihnen ein wenig Juist nach Hause. Genießen Sie die Kamerafahrt; schwelgen Sie in Erinnerungen an einen schönen Urlaub oder bekommen Sie einen ersten Eindruck von dieser wunderschönen Insel!


Aktuelle Informationen …

… finden Sie auch in der lokalen Presse, im Strandlooper und in der Juister Online Zeitung www.jnn.de, sowie bei Facebook und Instagram. Diese informieren über die Arbeit und weitere Pläne der Bürgerstiftung, und auch hier wird die „Landkarte der Stiftungsaktivitäten“ mit immer mehr Fähnchen bestückt.