Herzlich Willkommen
Wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten der Juist-Stiftung.
Hier finden Sie viele Informationen und wir zeigen Ihnen, wie Sie uns unterstützen und bei uns mitmachen können. Ferner finden Sie beispielweise im Bereich Projekte einen Überblick über die letzten Jahre unserer Arbeit. Denn ohne "sie", die vielen Zeit-, Geld- und IdeenstifterInnen hätten wir das alles nicht geschafft. Viel Spaß dabei!
Juist-Stiftung lädt ein zum Boule-Turnier am 26. und 27. Juni 2023
Am Montag, 26. Juni 2023, und Dienstag, 27. Juni 2023, findet auf dem Bouleplatz An’t Diekskant ein von der Juist-Stiftung organisiertes Boule-Turnier statt. Begleitet wird das Turnier von Georg Lang (Stiftungs-Vorstand), vom Ehrenvorsitzenden Dieter Brübach und von dem TSV-Mitglied Voker Käthner. Den Gewinner*innen winken Preise für die ersten drei Plätze.
Das Offene Turnier beginnt mit der Begrüßung am Montag, 26.06.23 um 10 Uhr am Bouleplatz. Der Wettkampf soll auf den beiden Turnierbahnen der Juist-Stiftung und im Januspark stattfinden. Geplant sind nach dem KO-System Doubletten. Die Sieger*innen-Teams spielen am nächsten Tag um die Plätze 1, 2 und 3.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Spieler*in 10,00 €. Anmeldungen nimmt Dieter Brübach bis zum 23. Juni 2023 unter 0172 951 80 75 oder per E-Mail: dieter.bruebach(at)juist-stiftung.de entgegen. Da eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden angestrebt wird, endet die Anmeldefrist möglicherweise früher.
Wir würden uns freuen, wenn Turnierkugeln Verwendung fänden. Andere Kugeln, die bei der Kurverwaltung ausgeliehen werden können, werden akzeptiert. Alle Spieler*innen haben außerdem die Möglichkeit, während der beiden Tage Doubletten oder Tripletten im Januspark auszutragen. Diese fallen aber nicht in die Turnierwertung.
Memmertfeuer – Juist-Stiftung übergibt Scheck an die NO.PO.NI.RE-AG

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Ende Februar die Vorsitzenden der Juist-Stiftung, Inka Extra (Vorstand) und Carsten Poppinga (Stiftungsrat), mit Hans-Georg Peters von der NO.PO.NI.RE-AG am Memmertfeuer.
Mit einem großzügigen Scheck über 2.500 Euro unterstützt die Juister Bürgerstiftung die weitere Renovierung des Leuchtturms, der von der „NOPO“ betrieben wird.
17. Forum der Juist-Stiftung – Trotz Nachwirkungen weltweiter Turbulenzen ein positives Ergebnis und eine Urkunde für die Feuerwehr
Mit deutlicher Verspätung konnte die Juister Bürgerstiftung kürzlich zu ihrem Stifterforum 2022 einladen und dann fast 10 Prozent der Stifterinnen und Stifter begrüßen. Da in die Zuständigkeit des Stifterforums der Jahresabschluss und der Tätigkeitsbericht des Vorjahres fallen, musste zunächst auf den steuerlichen Jahresabschluss 2021 gewartet werden, der sich wegen der pandemiebedingten Belastung des Steuerberatungsbüros verzögerte. Zudem musste die Versammlung auf Juist stattfinden, da eine Videokonferenz erst mit Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen Mitte 2023 erlaubt sein wird. Trotz all dieser Hindernisse nahm das Forum die Ausführungen von Vorstand und Ratsvorsitzendem wohlwollend zur Kenntnis und zollte dem Zeitstifter 2021 gebührenden Beifall.
Zunächst gab der Stiftungsratsvorsitzende Carsten Poppinga einen Überblick über die Beteiligung des Rats an den monatlichen Sitzungen des Vorstands und konnte mitteilen, dass der Stiftungsvorstand satzungsgemäß für das Geschäftsjahr 2021 entlastet wurde.
Im Bericht des Vorstands stellte die Vorsitzende Inka Extra die Projekte und Förderungen des Jahres 2021 dar. Dabei ragte neben der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und des Heimatvereins, die Förderung der Jugend mit Schulgarten und einem Sachbuch über den Klimawandel für Schüler heraus. Als besondere Aktion erwähnte Extra die 1. Internationale Boule-Inselmeisterschaft auf den von der Juist-Stiftung angelegten Bouleplätzen. (mehr …)
Mit Freude Gutes tun – „Wir für Juist“ ganz praktisch

Seit einigen Jahren schon macht die Juister Bürgerstiftung mit dem Slogan „Wir für Juist“ auf ihre Arbeit aufmerksam. Sie betont, dass sie auf Erlöse aus ihrem Kapital und Spenden für Projekte angewiesen ist, denn das Stiftungskapital selbst darf nicht angerührt werden.
Ein besonderes Ereignis war zum Jahresende 2022 das Event „Holzkunst und Whiskytasting“. Tim Köhler von der „Juister Treibholz Manufaktur“ und Carsten Poppinga, Inhaber von „Zeitungen Poppinga und Fachgeschäft für Single Malt Whisky“ – seines Zeichens Vorsitzender des Rats der Juist-Stiftung – hatten zur Ausstellung mit Whisky-Probe eingeladen und eine Spendenbox aufgestellt. (mehr …)
Besonderes Jubiläum bei der Juist-Stiftung: 15 Jahre „Aktion Goldfischteiche“
Nachdem in den vergangenen Jahren die Pflege der Goldfischteiche – bedingt durch die Pandemie – ausfallen musste, konnte die mit 15 Jahren schon traditionelle Aktion der Juister Bürgerstiftung dieses Mal wieder nach gut zwei Stunden beendet werden. Franz Tiemann vom Stiftungsvorstand: „Dem Aufruf zur Mithilfe sind nach der Unterbrechung Juisterinnen und Juister und auch zwei Gäste gefolgt. Damit hat sich wieder einmal das Motto ‚viele Hände, schnelles Ende‘ bestätigt.“
Im Jahr nach ihrer Gründung hatte die Juist-Stiftung 2007 in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern und Behörden erstmalig die Goldfischteiche wieder in Ordnung gebracht, indem sie zugewachsene Wege freischnitt und die Zweige von Bäumen und Büschen, die bis ins Wasser gewachsen waren, entfernte. Nach dieser Grundsanierung rief man jeweils einmal jährlich zur „Aktion Goldfischteiche“ auf, um den guten Zustand zu erhalten. In diesem Jahr beteiligten sich – neben Franz Tiemann und Georg Lang vom Stiftungsvorstand sowie Kerstin Schmidt-Hagenow und Silke Endelmann vom Stiftungsrat – Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, das Ordnungsamt, der Bürgermeister, zwei Damen von der Kurverwaltung und die besagten Gäste.
Pflege der Goldfischteiche am 22. Oktober 2022 ab 09:00 Uhr bei der Schutzhütte
Nach einer längeren Unterbrechung, bedingt durch die Pandemie, möchte die Juist-Stiftung den alljährlichen Rückschnitt von Gehölzen und Sträuchern, sowie die Reinigung der Wege am Goldfischteich, wieder fortführen.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Juist, das Fuhrunternehmen Jochen Schwips, die Bäckerei Remmers und die Mitarbeiter vom Bauhof der Inselgemeinde, werden uns dabei unterstützen. Natürlich sind wir auch dankbar für die Mithilfe der Juister Bürger*innen. Es geht los um 09:00 Uhr bei der Schutzhütte. Wenn möglich, bitte Gartengeräte mitbringen. Es gibt eine kleine Pause bei belegten Brötchen vom Bäcker Remmers.
Aufatmen bei der Juist-Stiftung: Die Webcam liefert wieder Live-Bilder
Die Webcam auf dem Haus Margarete ist nach einer langen Odyssee jetzt wieder rund um die Uhr in Betrieb. Vorstandsmitglied Arne Janßen, der für die laufenden Geschäfte der Juister Bürgerstiftung mitverantwortlich ist: „Es ist kaum zu glauben, welche Hürden wir in den letzten Monaten nehmen mussten“ und führt nachfolgend noch einmal die Vorgeschichte der Webcam auf dem Haus Margarete auf:
„Im Jahr 2014 hat die Juist-Stiftung die Idee einer Webcam umgesetzt. Den Betrieb übernahm die Inselgemeinde, der die Kamera als Geschenk überlassen wurde. Leider ging im Herbst 2018 der Server-Betreiber in die Insolvenz. Doch auch nach Vertragsabschluss mit dem Nachfolger funktionierte die Webcam nicht. Letztendlich zeigte sich, dass die Kamera erneuert werden musste und so konnte im Sommer 2019 eine neue Webcam in Betrieb genommen werden.“
Die eigentliche Odyssee begann aber, als diese zweite Kamera mitten in der Corona-Pandemie nach den heftigen Winterstürmen erneut ausfiel. (mehr …)
weitere Einträge »