Herzlich Willkommen
Wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten der Juist-Stiftung.
Hier finden Sie viele Informationen und wir zeigen Ihnen, wie Sie uns unterstützen und bei uns mitmachen können. Ferner finden Sie beispielweise im Bereich Projekte einen Überblick über die letzten Jahre unserer Arbeit. Denn ohne "sie", die vielen Zeit-, Geld- und IdeenstifterInnen hätten wir das alles nicht geschafft. Viel Spaß dabei!
Arbeit der Juist-Stiftung für weitere 3 Jahre durch Gütesiegel ausgezeichnet
Zum neunten Mal erhielt die Juist-Stiftung Anfang November 2023 für ihre Arbeit das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, mit dem die Erfüllung aller zehn Qualitäts-Kriterien einer guten Bürgerstiftung bestätigt wird. André Ebbighausen, Finanzvorstand der Juister Bürgerstiftung, äußerte sich erfreut: „Der Aufwand hat sich wieder gelohnt. Jetzt dürfen wir das Siegel wieder für drei Jahre für die Öffentlichkeitsarbeit verwenden. In der ersten Zeit wurde die Stiftung alle zwei Jahre geprüft.“
Zu den geprüften Kriterien gehört die Transparenz der Vergabe der Mittel. Ebbighausen: „Nur Erträge aus dem Vermögen (z.B. Zinsen) und Spenden können zur Förderung von Projekten verwendet werden. Zustiftungen erhöhen das risikoarm angelegte Vermögen und dies darf nicht angetastet werden.“ Er betont aber, dass keineswegs nur die Vermögensverwaltung eine Rolle spielt. Die Vielfältigkeit der Satzungsziele, ihre Umsetzung und auch die aktive Information der Öffentlichkeit über die Aktivitäten der Juist-Stiftung gehören dazu. Sicher habe der Jahresbericht, der alljährlich auf der Webseite erscheint, einen wesentlichen Teil am Erfolg der Prüfung. (mehr …)
Eine Kutschfahrt zur Bill
So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, aber es gibt immer noch einige Aktionen auf der Insel. Auch entsprechend der satzungsgemäßen Zwecke unserer Stiftung, in dem Fall die Förderung der „Jugend und Altenhilfe“, konnten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten und haben die von der Insel-Lotsin organisierte und begleitete Seniorenfahrt zur Bill gerne mit unterstützt. Dazu mehr auf JNN.
Juist-Stiftung setzte Tradition der Sommerkonzerte fort
Schon zum sechsten Mal konnte die Juist-Stiftung zu einem klassischen Gitarrenkonzert in der Katholischen Inselkirche einladen. Im aktuellen Programm „Serenata para Guitarra“ verbindet das Angenendt Guitar Duo (Tristan und Martina Angenendt) klassische Virtuosität mit romantischer Klangschönheit und modernen spanischen Klängen zu einem besonderen Konzerterlebnis mit mediterranem Flair.
Vor einem voll besetzten Kirchenraum (ca. 200 Gäste) – sogar die Empore wurde genutzt – begrüßte Georg Lang vom Vorstand der Bürgerstiftung am 28. September um 20.15 Uhr das Publikum und das Musiker-Duo. Das Konzert war ein technisch sehr anspruchsvolles Programm und wieder mal ein tolles Erlebnis.
Beim Publikum bedankte sich Georg Lang für Spenden, die beim Ausgang gesammelt wurden und er dankte auch Frau Dettmer herzlich, die diese Konzerttradition seitens der Kirche in gleicher Weise wie ihre Vorgängerin Frau Dr. Wachendorfer unterstützt.
Nur mit Spenden bei solchen Veranstaltungen oder auch bei sonstigen privaten Anlässen kann die Juist-Stiftung ihre Ziele auf Dauer realisieren. Spenden können auch online, beispielsweise über PayPal, erfolgen. (mehr …)
Schwergewicht für den Bouleplatz – Juist-Stiftung empfängt die Spende einer Walzrolle
Die von der Juist-Stiftung angelegten Bouleplätze An’t Diekskant müssen nach dem Spielen geglättet werden. Insbesondere bei einem neuen Belag hinterlässt jeder Wurf einen mehr oder weniger tiefen Einschlag. Zur Unterstützung hat die Juister Gärtnerin Julia Reiß der Bürgerstiftung eine neue Walzrolle gespendet.
Bei der Übergabe der Rolle an den Ehrenvorsitzenden der Stiftung, Dieter Brübach, Ende August erinnern sich die beiden, wie es überhaupt dazu kam. Julia Reiß: „Im Materiallager des ehemaligen Küsters befand sich auch eine mit Beton gefüllte Walzrolle. Die konnte ich auf Juist nun wirklich nicht auf meinen Arbeitsstellen einsetzen, denn sie war viel zu schwer. Also stellte ich sie an den Straßenrand, weil ich mir dachte: Vielleicht kann sie jemand brauchen.“ Dieter Brübach erinnert sich: „Ich kam leider zu spät! Bis ich mir überlegt hatte, dass wir die Rolle auf dem Bouleplatz gut nutzen könnten, war sie schon weg.“
Er fährt fort: „Irgendwann habe ich Frau Reiß davon erzählt und sie hat sich spontan bereit erklärt, der Stiftung eine neue Walzrolle zu spenden“. Diese neue Rolle ist mit Sand gefüllt, damit transportabler, aber genau so effektiv nutzbar. Brübach bedankt sich herzlich im Namen der Juist-Stiftung und der Juister Boulegemeinschaft. Frau Reiß ergänzt: „Vielleicht komme ich auch einmal zum Spielen dazu. Denn ich bin bisher meistens arbeitsmäßig mit Bouleplatzpflege betraut.“ Aus Zeitgründen kam bei der Übergabe dann aber kein Mini-Turnier zustande.
Wenn auch Sie die Juist-Stiftung unterstützen wollen, können Sie das gerne durch eine Überweisung oder auch durch Nutzung von PayPal tun.
Bilder unten: Dieter Brübach und Julia Reiß testen die neue Errungenschaft.
Unsere Stiftung ist schon bei jungen Menschen im Bewusstsein
Die Gäste der Insel Juist finden an vielen Stellen Möglichkeiten, die Juist-Stiftung zu unterstützen. In verschiedenen Geschäften sind Sammelboxen aufgestellt, Informations-Flyer ausgelegt und auch Pfandgeld kann gespendet werden. Jetzt berichtet die Vorstandsvorsitzende der Juister Bürgerstiftung, Inka Extra, begeistert vom Engagement zweier Gastkinder.
Hans (11) und Henriette (8) Illich aus Bayreuth fahren in der 4. Generation nach Juist. 2018 haben die Urgroßeltern ihre Diamantene Hochzeit mit der ganzen Familie auf Juist gefeiert. Inka Extra: „ Alle lieben und schätzen die Insel und kennen die Juist-Stiftung. Hans und Henriette verkaufen jetzt am Kurplatz selbst gebastelte Bänder von einem selbstgebauten Gestell und 20% der Einnahmen sind für die Juist-Stiftung.“
Sie freut sich nicht nur allgemein über das Engagement der Kinder, sondern kann auch schon eine erste Bilanz ziehen: „Gestern haben sie mir schon 50,- Euro gebracht.“ Im Namen der Juist-Stiftung dankte sie den beiden ganz herzlich für den tollen Einsatz.
Wenn auch Sie die Juist-Stiftung unterstützen wollen, haben Sie hier die Möglichkeit dazu!
Bild unten v.l. : Henriette, Inka Extra und Hans
Sommerpause auf den Bänken der Juist-Stiftung
Während der Saison ist auf Juist für die Aktiven der Bürgerstiftung kaum eine Pause in Sicht. Wer allerdings eine Ruhepause einlegen will, findet im Ort und in den Dünen, auf der Billstraße und auch an den belebten Ausfallstraßen immer öfter eine Gelegenheit dafür: eine Sitzbank.
Die Juist-Stiftung hat jetzt zwei weitere Bänke an der evangelischen Inselkirche am Friedhof aufgestellt. Damit setzt sie ihr Projekt der Barrierefreiheit fort, in dem bereits 2017 drei Bänke im Kurbereich beim Haus des Kurgastes aufgestellt wurden (siehe Bericht). Auch nach der Gründung vor mehr als fünfzehn Jahren hatte die Stiftung schon Ruhebänke aufgestellt, damals an den von ihr gepflegten Goldfischteichen.
Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung, ist sich sicher: „Den Blick nach Süden, die Wand der Kirche im Rücken, so lassen sich hier auch in kühleren Zeiten die Ruhepausen genießen.“
Bild unten v.l. : Inka Extra (Vorstandsvorsitzende), Franz Tiemann (Vorstandsmitglied) und Dieter Brübach (Ehrenvorsitzender)
„Boulespielen ist schön!“
Mit der Ukulele und dem lustigen kleinen Text „Boulespielen ist schön, Boulespielen ist schön, die Zeit, die bleibt dann einfach steh´n“ hat Gisela Reuter mit ihrem Gesang die Spielerinnen und Spieler auf dem Juister Bouleplatz auf das Turnier der Juist-Stiftung eingestimmt. Die Juister Bürgerstiftung hatte für den 26. und 27. Juni 2023 dazu eingeladen.
Beim Start konnte Georg Lang (auf dem Bild 3.v.re.), Vorstandsmitglied der Juist-Stiftung, 20 aktive Teilnehmer*innen begrüßen. „Dies ist das dritte Turnier auf Juist, aber auch das erste was die Juist-Stiftung selbst veranstaltet“, so Lang. Die vorherigen Turniere wurden professionell von Festlandsvereinen durchgeführt.
Sehr erfreut zeigte sich auch Thomas Vodde von der Kurverwaltung über die Durchführung des Bouleturniers. Auch er hieß alle Sportler*innen herzlich willkommen. Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung (2. v. re.), übernahm mit Volker Käthner vom TSV Juist (li. neben Georg Lang) die Veranstaltungsleitung.
weitere Einträge »