Juist-Stiftung förderte den Sommer für Juister Kinder
Im Juli 2022 hat die Juist-Stiftung gleich zwei Projekte für Juister Kinder gefördert. Zum einen war das das Projekt „Wenn aus Theater Tanz wird“ des Vereins Kinner un Lü, dessen Zweck nach der Satzung „die Förderung der Jugendhilfe auf Juist und die Förderung von Kunst und Kultur auf Juist“ ist. Diese Unterstützung war schon länger geplant, doch machte die Corona-Pandemie solchen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung.
„Umso erfreuter sind wir“, so Vorstandsvorsitzende Inka Extra, „dass wir dieses Kulturprojekt und im Juli gleich eine weitere Aktion für Juister Kinder unterstützen konnten“. An der Ferienbetreuung für Juister Kinder beteiligte sich die Juister Bürgerstiftung durch Finanzierung des Kutsch-Fahrdienstes vom Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte zur Jugendbildungsstätte Jubi am Flugplatz, wo die Ferienbetreuung der Kinder stattfand. Extra dankt auch der Spedition Huf, die zur Unterstützung der Ferienaktion einen reduzierten Sonderpreis berechnete.
Erneut volles Haus bei Sommerkonzert der Juist-Stiftung
In Fortsetzung der Tradition der Sommerkonzerte der Juist-Stiftung trat Mitte August 2022 das Gitarrenduo Angenendt in der Katholischen Inselkirche auf. Martina und Tristan Angenendt debütierten 2015 als Gitarrenduo und sind seither gern gesehene Gäste bei internationalen Festivals und Konzertreihen. Auf Juist konnte die Bürgerstiftung das Paar nach der langen Coronapause nunmehr zum vierten Mal begrüßen.
Das zahlreich erschienene Publikum saß nicht nur im Kirchenraum sondern auch auf der Empore um den Stücken des aktuellen Programms gebannt zu folgen. Diesmal verband das Duo unter dem Titel „Serenata italiana – Unterhaltsames und Virtuoses für zwei Gitarren“ Opernmelodien mit virtuosen und romantischen Stücken zu einem besonderen Konzerterlebnis mit italienischem Flair. (mehr …)
Es durfte geklatscht werden – Eindrucksvolles Konzert des Duo La Vigna in der Katholischen Inselkirche
Bereits zum zweiten Mal konnte die Juist-Stiftung im Juli 2022 das Duo La Vigna in der Katholischen Inselkirche begrüßen. Das Duo besteht aus Theresia und Christian Stahl, die mit alten Instrumenten wie Flöten, Laute und Theorbe das Programm „Sweet Sounds – keltische Lieder und barocke Sonaten“ präsentierten.
Eingeführt in den eindrucksvollen Abend hatte Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung, mit den Worten: „Zum Konzert können wir lesen: Die Darstellung stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände, von Bewunderung, Liebe, Hass, Verlangen, Freude und Trauer ist ein zentrales Thema der geistlichen und weltlichen Musik des Barock.“ Die entsprechend hohen Erwartungen der Stiftung und der trotz hochsommerlicher Temperaturen zahlreich erschienenen Musik-Interessierten wurden voll erfüllt.
Zwischen Liedern und Sonaten von Barsanti, Purcell und Händel sowie Teilen aus der Suite Nr. 2 in D-Dur von Dieupart wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf die Reise in die Zeiten des Barock genommen. Die fundierten Erklärungen auch der nachgebauten Instrumente trafen auf offene Ohren. Lediglich die Frage, ob und wann geklatscht werden darf, konnte nicht abschließend geklärt werden, denn es ist unklar, wie damit im Barock verfahren wurde. (mehr …)
Erfolgreiche 2. Inselmeisterschaft Boule – Juist 20. – 22. Juni 2022
Bei angenehmen Temperaturen mit vielen Sonnenstunden fand auf Juist die 2. Boule-Inselmeisterschaft statt. Über 40 Boulespieler*innen trafen sich zu dem Turnier Mitte Juni. Turnierleiter Norbert Koch begrüßte die Sportler am ersten Wettkampftag, 20.06.2022, um 10:00 Uhr im Januspark und machte sie mit den Regeln vertraut. Von der gastgebenden Juist-Stiftung empfing Georg Lang die angereisten Gäste und teilnehmenden Insulaner*innen.
Mit einem Aufwärmtraining unter der Leitung von Rosi Koch startete der Tag ins Turnier. 19 Gruppierungen fanden sich zusammen um eine Doublette oder Triplette zu spielen. Dabei war die Teilnahme von fünf Spielern aus der Stadt Norden schon etwas Besonderes. Sie waren am frühen Morgen mit einer Schnellfähre von Norddeich gestartet und fuhren am Abend wieder zurück. Dies auch an den darauffolgenden beiden Tagen. (mehr …)
Drei Tage im Zeichen der Kugeln – 2. Internationale Inselmeisterschaft im Boule-Sport
Ob Petanque oder Boule – der Sport mit der Kugel wird immer beliebter. Jetzt findet vom 20. bis 22. Juni auf Juist die 2. Internationale Boule-Inselmeisterschaft statt. Gespielt wird auf den von der Juist-Stiftung angelegten Bouleplätzen “An’t Diekskant” und im Januspark. Das besondere Flair gewinnt die Inselmeisterschaft durch einzelne Turniere am Strand.
Im letzten Jahr nahmen an der Ersten Internationalen Inselmeisterschaft 10 Juister und 30 Gäste teil, die jeweils Doubletten spielten, also als Paare gegeneinander antraten. Dieses Jahr sind auch Tripletten (Teams aus drei Personen) erlaubt. Bei freier Zeiteinteilung absolvieren die Teams von Montag bis Mittwoch insgesamt sechs Spiele.
Nach dem Start am Montag, 10 Uhr, treffen sich alle Teams zweimal täglich zum gemeinsamen Austausch. Insgesamt müssen bei freier Zeiteinteilung von Montag bis Mittwoch sechs Spiele absolviert werden.Höhepunkt ist das Endspiel der beiden besten Teams gegeneinander am Mittwoch, 22.6., 16 Uhr.
Anmeldung bitte per Mail an den Organisator: alexis.jeremias@icloud.com
Bei Fehltritten weicher landen: Fitness-Geräte im Januspark erhalten neuen Boden
Gerade rechtzeitig vor dem ersten großen Gästeandrang in 2022 konnte der Bauhof der Gemeinde Juist jetzt ein weiteres Projekt der Juist-Stiftung erfolgreich abschließen: Der Schotterboden um die verschiedenen Geräte im Mehrgenerationen-Fitness-Parcours am Januspark wurde gegen Kunststoffplatten ausgetauscht.
Inka Extra, Vorstandsvorsitzende der Juister Bürgerstiftung: „Wir wollen doch nicht, dass beim Trainieren jemand abrutscht und sich dabei auf dem harten Boden verletzt. Außerdem haben sich im Winter Wasserlöcher gebildet, die beseitigt werden mussten.” Deshalb hatte der Vorstand im Frühjahr beschlossen, nochmal etwas Geld in die Hand zu nehmen und leicht nachgiebige Kunststoffplatten zu finanzieren. Inka Extra dankt der Gemeindeverwaltung, mit der vereinbart worden war, dass der Bauhof die Verlegung der Platten übernimmt und sie außerdem jeweils mit einer Steineinfassung vom Rasen abtrennt.
Bemühungen um die Stiftungs-Webcam laufen!
Die seit den Winterstürmen defekte Webcam der Juist-Stiftung auf dem Haus Margarete ist mittlerweile abmontiert. Wie bei der Installation musste dazu die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Juist eingesetzt werden. Dem vorangegangen waren aufwändige Überprüfungen des Routers und der Kabel.
Zurzeit ist noch unklar, wie groß der Schaden ist. Die Inaugenscheinnahme der sogenannten PTZ-Kamera (Pan Tilt Zoom; das steht für Schwenken, Neigen und Zoomen) zeigt schon, dass sich trotz des abgedichteten Gehäuses Sand ins Objektiv geschlichen hat. Sowohl die Überprüfung als auch eine Neubeschaffung dürfte aufgrund der aktuellen Lieferprobleme im IT-Bereich noch etwas dauern.
Da die Juist-Stiftungs-Aktiven und auch die zuständigen Angestellten der Inselgemeinde diese Arbeit ehrenamtlich in ihrer Freizeit erledigen, ist Geduld gefragt: Wir sind dran!
weitere Einträge » « vorherige Einträge