Memmertfeuer – Juist-Stiftung übergibt Scheck an die NO.PO.NI.RE-AG 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Ende Februar die Vorsitzenden der Juist-Stiftung, Inka Extra (Vorstand) und Carsten Poppinga (Stiftungsrat), mit Hans-Georg Peters von der NO.PO.NI.RE-AG am Memmertfeuer.

Mit einem großzügigen Scheck über 2.500 Euro unterstützt die Juister Bürgerstiftung die weitere Renovierung des Leuchtturms, der von der „NOPO“ betrieben wird.

(mehr …)


17. Forum der Juist-Stiftung – Trotz Nachwirkungen weltweiter Turbulenzen ein positives Ergebnis und eine Urkunde für die Feuerwehr  

Mit deutlicher Verspätung konnte die Juister Bürgerstiftung kürzlich zu ihrem Stifterforum 2022 einladen und dann fast 10 Prozent der Stifterinnen und Stifter begrüßen. Da in die Zuständigkeit des Stifterforums der Jahresabschluss und der Tätigkeitsbericht des Vorjahres fallen, musste zunächst auf den steuerlichen Jahresabschluss 2021 gewartet werden, der sich wegen der pandemiebedingten Belastung des Steuerberatungsbüros verzögerte. Zudem musste die Versammlung auf Juist stattfinden, da eine Videokonferenz erst mit Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen Mitte 2023 erlaubt sein wird. Trotz all dieser Hindernisse nahm das Forum die Ausführungen von Vorstand und Ratsvorsitzendem wohlwollend zur Kenntnis und zollte dem Zeitstifter 2021 gebührenden Beifall.

Zunächst gab der Stiftungsratsvorsitzende Carsten Poppinga einen Überblick über die Beteiligung des Rats an den monatlichen Sitzungen des Vorstands und konnte mitteilen, dass der Stiftungsvorstand satzungsgemäß für das Geschäftsjahr 2021 entlastet wurde.

Im Bericht des Vorstands stellte die Vorsitzende Inka Extra die Projekte und Förderungen des Jahres 2021 dar. Dabei ragte neben der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und des Heimatvereins, die Förderung der Jugend mit Schulgarten und einem Sachbuch über den Klimawandel für Schüler heraus. Als besondere Aktion erwähnte Extra die 1. Internationale Boule-Inselmeisterschaft auf den von der Juist-Stiftung angelegten Bouleplätzen. (mehr …)


Mit Freude Gutes tun – „Wir für Juist“ ganz praktisch 

Das Foto zeigt Tim Köhler, Georg Lang, Carsten Poppinga und Franz Tiemann (vlnr). Sie halten ein Einladungsplakat und eine Spendenbox in der Hand.

Seit einigen Jahren schon macht die Juister Bürgerstiftung mit dem Slogan „Wir für Juist“ auf ihre Arbeit aufmerksam. Sie betont, dass sie auf Erlöse aus ihrem Kapital und Spenden für Projekte angewiesen ist, denn das Stiftungskapital selbst darf nicht angerührt werden.

Ein besonderes Ereignis war zum Jahresende 2022 das Event „Holzkunst und Whiskytasting“. Tim Köhler von der „Juister Treibholz Manufaktur“ und Carsten Poppinga, Inhaber von „Zeitungen Poppinga und Fachgeschäft für Single Malt Whisky“ – seines Zeichens Vorsitzender des Rats der Juist-Stiftung – hatten zur Ausstellung mit Whisky-Probe eingeladen und eine Spendenbox aufgestellt. (mehr …)


Besonderes Jubiläum bei der Juist-Stiftung: 15 Jahre „Aktion Goldfischteiche“  

Nachdem in den vergangenen Jahren die Pflege der Goldfischteiche – bedingt durch die Pandemie – ausfallen musste, konnte die mit 15 Jahren schon traditionelle Aktion der Juister Bürgerstiftung dieses Mal wieder nach gut zwei Stunden beendet werden. Franz Tiemann vom Stiftungsvorstand: „Dem Aufruf zur Mithilfe sind nach der Unterbrechung Juisterinnen und Juister und auch zwei Gäste gefolgt. Damit hat sich wieder einmal das Motto ‚viele Hände, schnelles Ende‘ bestätigt.“

Im Jahr nach ihrer Gründung hatte die Juist-Stiftung 2007 in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern und Behörden erstmalig die Goldfischteiche wieder in Ordnung gebracht, indem sie zugewachsene Wege freischnitt und die Zweige von Bäumen und Büschen, die bis ins Wasser gewachsen waren, entfernte. Nach dieser Grundsanierung rief man jeweils einmal jährlich zur „Aktion Goldfischteiche“ auf, um den guten Zustand zu erhalten. In diesem Jahr beteiligten sich – neben Franz Tiemann und Georg Lang vom Stiftungsvorstand sowie Kerstin Schmidt-Hagenow und Silke Endelmann vom Stiftungsrat – Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, das Ordnungsamt, der Bürgermeister, zwei Damen von der Kurverwaltung und die besagten Gäste.

(mehr …)


Pflege der Goldfischteiche am 22. Oktober 2022 ab 09:00 Uhr bei der Schutzhütte  

Nach einer längeren Unterbrechung, bedingt durch die Pandemie, möchte die Juist-Stiftung den alljährlichen Rückschnitt von Gehölzen und Sträuchern, sowie die Reinigung der Wege am Goldfischteich, wieder fortführen.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Juist, das Fuhrunternehmen Jochen Schwips, die Bäckerei Remmers und die Mitarbeiter vom Bauhof der Inselgemeinde, werden uns dabei unterstützen. Natürlich sind wir auch dankbar für die Mithilfe der Juister Bürger*innen. Es geht los um 09:00 Uhr bei der Schutzhütte. Wenn möglich, bitte Gartengeräte mitbringen. Es gibt eine kleine Pause bei belegten Brötchen vom Bäcker Remmers.

 


Aufatmen bei der Juist-Stiftung: Die Webcam liefert wieder Live-Bilder  

Die Webcam auf dem Haus Margarete ist nach einer langen Odyssee jetzt wieder rund um die Uhr in Betrieb. Vorstandsmitglied Arne Janßen, der für die laufenden Geschäfte der Juister Bürgerstiftung mitverantwortlich ist: „Es ist kaum zu glauben, welche Hürden wir in den letzten Monaten nehmen mussten“ und führt nachfolgend noch einmal die Vorgeschichte der Webcam auf dem Haus Margarete auf:

„Im Jahr 2014 hat die Juist-Stiftung die Idee einer Webcam umgesetzt. Den Betrieb übernahm die Inselgemeinde, der die Kamera als Geschenk überlassen wurde. Leider ging im Herbst 2018 der Server-Betreiber in die Insolvenz. Doch auch nach Vertragsabschluss mit dem Nachfolger funktionierte die Webcam nicht. Letztendlich zeigte sich, dass die Kamera erneuert werden musste und so konnte im Sommer 2019 eine neue Webcam in Betrieb genommen werden.“

Die eigentliche Odyssee begann aber, als diese zweite Kamera mitten in der Corona-Pandemie nach den heftigen Winterstürmen erneut ausfiel. (mehr …)


Juist-Stiftung förderte den Sommer für Juister Kinder 

Im Juli 2022 hat die Juist-Stiftung gleich zwei Projekte für Juister Kinder gefördert. Zum einen war das das Projekt „Wenn aus Theater Tanz wird“ des Vereins Kinner un Lü, dessen Zweck nach der Satzung „die Förderung der Jugendhilfe auf Juist und die Förderung von Kunst und Kultur auf Juist“ ist. Diese Unterstützung war schon länger geplant, doch machte die Corona-Pandemie solchen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung.

„Umso erfreuter sind wir“, so Vorstandsvorsitzende Inka Extra, „dass wir dieses Kulturprojekt und im Juli gleich eine weitere Aktion für Juister Kinder unterstützen konnten“. An der Ferienbetreuung für Juister Kinder beteiligte sich die Juister Bürgerstiftung durch Finanzierung des Kutsch-Fahrdienstes vom Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte zur Jugendbildungsstätte Jubi am Flugplatz, wo die Ferienbetreuung der Kinder stattfand. Extra dankt auch der Spedition Huf, die zur Unterstützung der Ferienaktion einen reduzierten Sonderpreis berechnete.


weitere Einträge » « vorherige Einträge

 

 

Sie sind weit weg? Aber wir doch so nah!

Unsere Kamera läuft wieder und wir freuen uns sehr! Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen.

Wir bringen Ihnen eine wenig Juist nach Hause. Genießen Sie die Kamerafahrt; schwelgen Sie in Erinnerungen an einen schönen Urlaub oder bekommen Sie einen ersten Eindruck von dieser wunderschönen Insel!


Unterstützen Sie uns!

Die Juist-Stiftung freut sich jederzeit über Ihre Unterstützung, ob finanziell oder als Zeit-, Anlass- oder Ideenstiftung – in welcher Form auch immer – und: … wir sind gerne für Sie da!

Ansprechpartnerin / Vorstand:
Inka Extra
Tel.: 04935 – 216

Übrigens können Sie Ihre Pfandbons im Frischemarkt Juist ganz einfach in die Sammelbox legen – und über das lästige Kleingeld freut sich unsere Spendenbox bei Gillet auf der Wilhelmstraße  Schon haben Sie uns geholfen!

 

Bankverbindungen

OLB Bank, IBAN: DE41 2802 0050 8724 0404 00
(BIC: OLBODEH2XXX)

RVB Juist, IBAN: DE59 2836 1592 8505 0504 00
(BIC: GENODEF1MAR)

Wir senden Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung, vorausgesetzt wir finden Ihre Adresse auf der Überweisung.

Gerne können Sie auch PayPal nutzen, im Webbrowser oder per PayPal-App (QR-Code dazu einscannen).


 

Solarbetriebene Strandrollstühle zu vermieten

Die Juist-Stiftung und die Inselgemeinde haben mit der Unterstützung des  LEADER „Wattenmeer Achter“ zwei solarbetriebene Strandrollstühle der Marke cadWeazle Solar für mobilitätseingeschränkte Mitbürger*innen und Gäste angeschafft. Damit können Sie auf direktem Weg von der Vermietung bequem an den Strand zu einem herrlichen Ausflug aufbrechen. Die Rollstühle werden durch die Kurverwaltung unter der Nummer: 04935 809-800 vermietet.


Aktuelle Informationen …

… finden Sie nicht nur in der lokalen Presse, dem Strandlooper oder der Juister Online Zeitung www.jnn.de, sondern auch bei Facebook oder Twitter (@Juistliebhaber). Diese informieren über die Arbeit und weitere Pläne der Bürgerstiftung, und auch hier wird die „Landkarte der Stiftungsaktivitäten“ mit immer mehr Fähnchen bestückt.