Mobile Sichtschutzwand für die Freiwillige Feuerwehr Juist
In den vergangenen Jahren hatte die Freiwillige Feuerwehr Juist eine Vielzahl von Einsätzen – teils zusammen mit anderen Rettungsdiensten – bei denen erkrankte oder verletzte Menschen vor den Blicken von Zuschauern oder Passanten hätten geschützt werden sollen. So kam der Wunsch auf, einen mobilen Sichtschutz zu beschaffen.
Gemeindebrandmeister Arend Janssen-Visser (Brörie) und Jacob Habbinga baten deshalb die Juist-Stiftung um Unterstützung. Der Vorstand begrüßte den Antrag, musste aber vorab klären, ob eine Förderung eventuell gegen die Satzung der Bürgerstiftung verstößt. Da aber eine solche Sichtschutzwand nicht zur Grundausstattung einer Feuerwehr gehört, ist die Anschaffung auch keine Pflichtaufgabe der Gemeinde, und somit förderbar.
Arend Janssen-Visser dankt der Stiftung für die Unterstützung und ergänzt auch weitere Situationen, in denen diese Neuanschaffung eingesetzt werden kann: „Auch als Umkleidebereich für kontaminierte Einsatzkräfte macht der Sichtschutz Sinn. Als ergänzendes Einsatzmittel ermöglicht er Feuerwehrmitgliedern ein Umziehen ohne Blicke von Passanten“.
Die 7,20 x 1,80 m große Sichtschutzwand findet derzeit Platz auf dem erstausrückenden Fahrzeug und wird nach Erhalt des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs Bestandteil der Beladung.