Mobile Sichtschutzwand für die Freiwillige Feuerwehr Juist
In den vergangenen Jahren hatte die Freiwillige Feuerwehr Juist eine Vielzahl von Einsätzen – teils zusammen mit anderen Rettungsdiensten – bei denen erkrankte oder verletzte Menschen vor den Blicken von Zuschauern oder Passanten hätten geschützt werden sollen. So kam der Wunsch auf, einen mobilen Sichtschutz zu beschaffen.
Gemeindebrandmeister Arend Janssen-Visser (Brörie) und Jacob Habbinga baten deshalb die Juist-Stiftung um Unterstützung. Der Vorstand begrüßte den Antrag, musste aber vorab klären, ob eine Förderung eventuell gegen die Satzung der Bürgerstiftung verstößt. Da aber eine solche Sichtschutzwand nicht zur Grundausstattung einer Feuerwehr gehört, ist die Anschaffung auch keine Pflichtaufgabe der Gemeinde, und somit förderbar.
Kooperation von Freiwilliger Feuerwehr, Inselschule, Jubi und Juist-Stiftung: Das Notfallorientierungssystem NOS geht in Betrieb
Die letzten Schilder des Juister Notfallorientierungssystems sind installiert und das NOS kann jetzt in Betrieb gehen. Überall auf der Insel wurden an markanten Orientierungspunkten wie Bänken, Schildern und Pflöcken DIN A6-große, blaue Plaketten angebracht, die es im Notfall leichter machen, die Position von in Not geratenen Personen zu bestimmen. Die Schilder sind eindeutig nummeriert, denn auf den Plaketten ist neben dem Text „SOS-Nr.“ eine Zahl eingraviert. Wird bei einem Notruf über die Rufnummer 112 dem Rettungsdienst dann die Zahl des nächstgelegenen NOS-Punkt mitgeteilt, kann die Hilfe schneller ankommen.
Neue Schilder im Loog: gewusst wo und gewusst wohin!
Den Mitgliedern der IG Loog wurde es irgendwann zu bunt: Immer wieder fragten umherirrende Gäste, die sich nur an Straßennamen orientieren konnten, nach Loogster Eigenheiten. Seinerzeit kamen Peter Eilers und Gerd Arends darauf, für das Loog eigene Schilder anzufertigen, die z.B. das Museum, die Kartoffelkiste und den Einkaufsladen ausweisen. Unter anderem durch die Umbenennung des Küstenmuseums in Inselmuseum war jetzt eine Aktualisierung nötig.
Der lebendige Adventskalender: Am 07.12. mit der Juist-Stiftung
In diesem Jahr ist die Juist-Stiftung auch wieder dabei. Zusammen mit der Kurverwaltung und in Kooperation mit der KVHS Norden organisieren wir einen Filmnachmittag bzw. -abend für Kinder und Erwachsene als 7. Türchen des lebendigen Adventskalenders.
Auf dem Programm stehen: „Ein Junge namens Weihnacht“ und „Der Polarexpress“… die Filme genießen bei einem leckeren Kakao, Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen. Was für ein gemütlicher Adventssamstag… (Weitere „Türchen“ des Kalenders finden Sie hier).
Auch die Trauer braucht ihren Platz
Die Juister Bürgerstiftung kennt verschiedene Arten von Beiträgen zu ihrer Arbeit: Neben der Geldzuwendung sind das Zeit- und Anlass-Stiftungen und auch die „Stiftung“ neuer Ideen. Über eine solche Anregung entstanden vor Jahren beispielsweise die Boule-Plätze An’t Diekskant. Einem Ideenstifter ist es nun zu verdanken, dass sich der Vorstand Ende des letzten Jahres über Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof in den Dünen Gedanken machte. Mit Unterstützung des Bauhofs der Inselgemeinde konnten dort im Sommer 2024 drei neue Sitzbänke aufgestellt werden.
Jüngere Generation beim Forum der Juist-Stiftung
Mitte Oktober 2024 fand im Dorfgemeinschaftshaus das Stifterforum der Juister Bürgerstiftung statt. Laut Satzung können sich im Forum alle Stifterinnen und Stifter einmal im Jahr über die Arbeit der Juist-Stiftung informieren. Traditionell präsentierte der Finanzvorstand, André Ebbighausen, den Jahresabschluss des Vorjahres. Er konnte dabei auch diesmal auf gute Ergebnisse verweisen. Im Jahr 2023 wurden ca. 16.000 Euro für Projekte der Stiftung ausgegeben und die Bilanzsumme konnte um fast 15 Prozent gesteigert werden. Ebbighausen wies darauf hin, dass auf Überweisungen bestenfalls das Wort „Zustiftung“ vermerkt sein sollte, damit das Stiftungsvermögen aufgestockt werden könne. Anschließend stellte die Vorstandsvorsitzende Inka Extra überblicksartig die Aktionen aus dem Jahresbericht 2023 vor und berichtete auch kurz über das laufende Jahr.
Nachdem der Stiftungsrat, der die Arbeit des Vorstands über das Jahr hinweg kontrolliert, im Frühjahr die Amtszeiten verschiedener Mitglieder verlängert hatte, verabschiedete sich in der Sitzung Georg Lang zwar zum Jahresende aus dem Vorstand, will als Zeitstifter jedoch weiter Beiträge leisten. Gleich darauf konnte der Ratsvorsitzende Carsten Poppinga den interessierten Stifterinnen und Stiftern dann zwei neue Aktive vorstellen: Frauke Rose ist in den Vorstand gewählt worden und Janina Hagenow unterstützt den Stiftungsrat als zwölftes Mitglied. Poppinga äußerte sich, ähnlich wie die Vorstandsvorsitzende Inka Extra, sehr positiv zu dieser Verjüngung und er hofft, dass viele neue Ideen in die Stiftungs-Arbeit eingebracht und im Laufe der Zeit auch umgesetzt werden.
Erfolgreiches Fest zum Tag der Stiftungen
Auch in diesem Jahr konnte die Juist-Stiftung ihren Beitrag zum bundesweiten Tag der Stiftungen leisten. Als „Bunter Nachmittag“ präsentierten sich auf Einladung der Bürgerstiftung Anfang Oktober Juister Vereine, die Inselschule, Tanz- und Musikgruppen auf dem Kurplatz. Bei sonnigem Herbstwetter wurde ein abwechslungsreicher Tag der Musik gefeiert. (mehr …)
weitere Einträge » « vorherige Einträge