Jugend- und Altenhilfe

 

Eine Kutschfahrt zur Bill

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, aber es gibt immer noch einige Aktionen auf der Insel. Auch entsprechend der satzungsgemäßen Zwecke unserer Stiftung, in dem Fall die Förderung der „Jugend und Altenhilfe“, konnten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten und haben die von der Insel-Lotsin organisierte und begleitete Seniorenfahrt zur Bill gerne mit unterstützt. Dazu mehr auf JNN.

 

 


Sommerpause auf den Bänken der Juist-Stiftung

Während der Saison ist auf Juist für die Aktiven der Bürgerstiftung kaum eine Pause in Sicht. Wer allerdings eine Ruhepause einlegen will, findet im Ort und in den Dünen, auf der Billstraße und auch an den belebten Ausfallstraßen immer öfter eine Gelegenheit dafür: eine Sitzbank.

Die Juist-Stiftung hat jetzt zwei weitere Bänke an der evangelischen Inselkirche am Friedhof aufgestellt. Damit setzt sie ihr Projekt der Barrierefreiheit fort, in dem bereits 2017 drei Bänke im Kurbereich beim Haus des Kurgastes aufgestellt wurden (siehe Bericht). Auch nach der Gründung vor mehr als fünfzehn Jahren hatte die Stiftung schon Ruhebänke aufgestellt, damals an den von ihr gepflegten Goldfischteichen.
Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung, ist sich sicher: „Den Blick nach Süden, die Wand der Kirche im Rücken, so lassen sich hier auch in kühleren Zeiten die Ruhepausen genießen.“

Bild unten v.l. : Inka Extra (Vorstandsvorsitzende), Franz Tiemann (Vorstandsmitglied) und Dieter Brübach (Ehrenvorsitzender)


Juist-Stiftung förderte den Sommer für Juister Kinder 

Im Juli 2022 hat die Juist-Stiftung gleich zwei Projekte für Juister Kinder gefördert. Zum einen war das das Projekt „Wenn aus Theater Tanz wird“ des Vereins Kinner un Lü, dessen Zweck nach der Satzung „die Förderung der Jugendhilfe auf Juist und die Förderung von Kunst und Kultur auf Juist“ ist. Diese Unterstützung war schon länger geplant, doch machte die Corona-Pandemie solchen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung.

„Umso erfreuter sind wir“, so Vorstandsvorsitzende Inka Extra, „dass wir dieses Kulturprojekt und im Juli gleich eine weitere Aktion für Juister Kinder unterstützen konnten“. An der Ferienbetreuung für Juister Kinder beteiligte sich die Juister Bürgerstiftung durch Finanzierung des Kutsch-Fahrdienstes vom Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte zur Jugendbildungsstätte Jubi am Flugplatz, wo die Ferienbetreuung der Kinder stattfand. Extra dankt auch der Spedition Huf, die zur Unterstützung der Ferienaktion einen reduzierten Sonderpreis berechnete.


Juist-Stiftung sorgt für Lesestoff zum besseren Klima

Mit der Übergabe von über siebzig Exemplaren an die Schülerinnen und Schüler der Inselschule unterstützte die Juist-Stiftung die „KlimaWerkstatt Juist“. Ingo Cremer, der seit Herbst 2020 die „KlimaWerkstatt“ leitet, hatte in einem Gespräch mit der Stiftungsvorsitzenden Inka Extra vorgeschlagen, das Taschenbuch „Kleine Gase – Große Wirkung: Klimawandel verständlich erklärt“ an alle Juister Kinder und Jugendliche zu verteilen. In diesem Büchlein erklären zwei Studenten kurz, verständlich und anschaulich die Ursachen und Folgen des Klimawandels.

Ziel des von der Bundesregierung geförderten Projekts „KlimaWerkstatt Juist“ ist es, Kindern und Jugendlichen Anreize zu geben, sich auch außerschulisch mit dem Thema Klima zu beschäftigen. Inka Extra: „Da Juist bis 2030 klimaneutral werden will, müssen alle an einem Strang ziehen. Die Jugend ist für das langfristige Sichern des Ziels, Klimainsel zu werden, sehr wichtig“. (mehr …)


Das Projekt „Mini-Mathematikum“ auf Juist ging zu Ende

Seit dem 17. Juli lief die Mitmachausstellung für Kinder täglich außer sonntags in der Turnhalle der Inselschule. Ulrich Geisler, Projektleiter und Geschäftsführer des Institutes für Erziehung und Bildung in Göttingen, zeigte sich sehr zufrieden, immerhin kamen rund 350 Gästekinder, um Mathematik zum Anfassen und Ausprobieren zu erleben. Hinzu kamen noch sämtliche Insulanerkinder aus der Kita und Grundschule, die teilweise mehrmals dort waren.

Das Mathematikum selbst ist in Gießen zuhause und ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Über 170 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den Goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr. (mehr …)


Mobilität für das Diakonie-Pflegeteam – Juist-Stiftung übergibt Pedelec

Die beiden Alten- und Krankenpfleger des Juister Pflegeteams der Diakonie sind viel „auf Achse“. Dabei radeln sie oft gegen den Wind! Alle, die auf Juist Urlaub machen, genießen den Wind oder nehmen ihn in Kauf. Aber im Fall der Sozialstation kosten alle Wege wertvolle (Pflege-)Zeit.

Deshalb freut sich die Vorstandsvorsitzende Inka Extra, dass sie in diesem Jahr – rechtzeitig zu Beginn der kälteren Jahreszeit – ein zweites Pedelec an den Altenpfleger Hermann Wölfel übergeben konnte. Bereits vor fünf Jahren, als ein Fahrrad abgängig war, hatte die Juist-Stiftung die Sozialstation gleichermaßen unterstützt. Diesmal wurde in Kooperation mit dem Fahrradverleih „Fliegender Holländer“ ein Gazelle-Pedelec beschafft.

Das Foto zeigt die Vorstandsvorsitzende Inka Extra und Hermann Wölfel, Mitarbeiter der Sozialstation


Elektrische Strandrollstühle an DRK Juist übergeben

Die Inselgemeinde Juist hatte 2017 wie auch Spiekeroog und Baltrum die Beschaffung von zwei „Elektrischen Strandrollstühlen (Solar)“ beim LEADER Wattenmeer-Achter als Partnerprojekt eingereicht. Zu beachten war, dass bei EU-LEADER-Projekten 25% der Fördersumme durch öffentliche Träger – hier die Inselgemeinde – zwingend vorgeschrieben ist. Außerdem wurde der Antrag gemeinsam mit der Juist-Stiftung gestellt. Eine Förderung von 70% der Gesamtsumme (37.417,50 Euro) wurde dann bewilligt. Die Inselgemeinde übernahm 6.500 Euro, die Juist-Stiftung trug einen Anteil in der Höhe von 4.700 Euro.

Nach einer Ausschreibung wurden 2017 zwei solarbetriebene Strandrollstühle der Firma cadWeazle auf die Insel geliefert. Diese Rollstühle fahren mit Batterie und nach Aussagen von cadWeazle stehen die Emissionen „in keinem Verhältnis zu einer einzigen Kurzfahrt mit Ihrem PKW“.

Bei der Übergabe der Strandrollstühle im Mai 2018 durch den Marketingleiter Thomas Vodde und die Stiftungs-Vorstandsmitglieder Inka Extra, Franz Tiemann und Georg Lang an die Ortsgruppe des DRK, vertreten durch den Vorsitzenden Hans Ludwig de Vries, wurde erneut betont, wie wichtig die Mobilität für alle körperlich eingeschränkten Urlaubsgäste auf Juist ist. Die Rollstühle werden durch das Juister DRK, Mittelstr. 3, Tel. 04935 1260, zu einem Tagespreis von 45,00 € vermietet.

Foto: Stefan Erdmann


weitere Einträge »