Jugend- und Altenhilfe
Der lebendige Adventskalender: Am 07.12. mit der Juist-Stiftung
In diesem Jahr ist die Juist-Stiftung auch wieder dabei. Zusammen mit der Kurverwaltung und in Kooperation mit der KVHS Norden organisieren wir einen Filmnachmittag bzw. -abend für Kinder und Erwachsene als 7. Türchen des lebendigen Adventskalenders.
Auf dem Programm stehen: „Ein Junge namens Weihnacht“ und „Der Polarexpress“… die Filme genießen bei einem leckeren Kakao, Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen. Was für ein gemütlicher Adventssamstag… (Weitere „Türchen“ des Kalenders finden Sie hier).
Auch die Trauer braucht ihren Platz
Die Juister Bürgerstiftung kennt verschiedene Arten von Beiträgen zu ihrer Arbeit: Neben der Geldzuwendung sind das Zeit- und Anlass-Stiftungen und auch die „Stiftung“ neuer Ideen. Über eine solche Anregung entstanden vor Jahren beispielsweise die Boule-Plätze An’t Diekskant. Einem Ideenstifter ist es nun zu verdanken, dass sich der Vorstand Ende des letzten Jahres über Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof in den Dünen Gedanken machte. Mit Unterstützung des Bauhofs der Inselgemeinde konnten dort im Sommer 2024 drei neue Sitzbänke aufgestellt werden.
Eine Woche lang mit dem „Taxi“ zur Ferienbetreuung
Im Rahmen der Juister Ferienbetreuung, veranstaltet durch die Inselgemeinde und den Landkreis Aurich, erfolgte Ende Juli 2024 für eine Woche die Betreuung der angemeldeten Juister Grundschülerinnen und -schüler bei der Jugendbildungsstätte.
Um einen sicheren Weg vom Dorfgemeinschaftshaus zum Flugplatz und zurück bei jedem Wetter zu gewährleisten, wurde in den vergangenen Jahren ein Fahrdienst eingerichtet und von der Juist-Stiftung finanziell unterstützt. Gerne haben die Kinder den Fahrdienst auch in diesem Jahr wieder wahrgenommen, den die Firma HUF morgens und mittags mit einer Sonderkutsche durchführte.
Finanzvorstand André Ebbighausen: „Auch wenn wir jeden Einzelfall prüfen und auf Basis der Kassenlage darüber entscheiden, freuen wir uns doch, wenn wir ein erfolgreiches Angebot wiederholt unterstützen können.“
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit – Juist-Stiftung fördert den Schulgarten der Inselschule
Bereits seit 2021 hat die Inselschule Juist einen Schulgarten. Damals wurde im Rahmen der KlimaWerkstatt in Zusammenarbeit mit der „GemüseAckerdemie“ eine Fläche gleich am Schulhof der Inselschule als Garten angelegt. Nachdem der Initiator dieses Projekts die Insel verlassen hatte, übernahmen Frau Reiß und Frau Böing die Betreuung. Später kümmerte sich dankenswerterweise der Nationalpark-Ranger Markus Großewinkelmann intensiv um die Anlage. Er fasste die Ackerfläche ein, baute einen stabilen Holzzaun darum und stellte einen Kompostbehälter auf. Im September 2023 konnte einiges aus dem Garten geerntet und gemeinsam mit den Kindern verwertet werden.
Mittlerweile betreuen drei Lehrkräfte mit ihren Klassen den Schulgarten. Vor allem im Sachunterricht der Grundschule steht bei Birgit Robertz und Janina Hagenow der Garten immer wieder auf dem Programm. Elena Muchow kann gartenbezogene Themen auch in den Unterricht der höheren Klassen einfließen lassen. Die Lehrerinnen werden von fünf Eltern unterstützt, die mit einer großen Erfahrung im Gärtnern aufwarten können. Auch Elisabeth Tobaben, Pastorin im Ruhestand, ist gelegentlich tatkräftig dabei. Sie stellt beispielsweise jährlich Tomatenpflanzen zur Verfügung. Nach erfolgreicher Ernte, so die bisherige Planung, die auf den Erfahrungen des letzten Jahres beruht, sollen die Ernteergebnisse mit den Kindern gemeinsam zu leckeren Speisen verarbeitet werden.
Jeder Schuss ein Treffer!
Schon in ihrem ersten Jahr 2005 konnte die Juist-Stiftung die Juister Kinder und auch Gäste anlässlich des Erntedankfests mit einer besonderen Attraktion überraschen. Einigen ist sie sicher aus dem Fernseh-Sportstudio bekannt: die Torwand.
Nachdem sie immer mal wieder zum Einsatz kam, wurde sie in der “Schwarzen Bude” beim Juister Bauhof zwischengelagert. Nunmehr entschied der Vorstand, dass die Torwand endgültig in den Besitz der Inselschule übergehen sollte. Deren Rektor, Gerrit Schlauwitz, war sehr erfreut und auch ein wenig überrascht: “Wir hatten die Torwand zum Schulfest aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Es ist schön, sie nun schneller wieder einsetzen zu können.” Er fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: “Nicht nur Bayern München bringt das Runde regelmäßig ins Eckige, auch auf Juist ist immer öfter jeder Schuss ein Treffer”.
Das Foto zeigt die Torwand bei einem Einsatz.
Eine Kutschfahrt zur Bill
So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, aber es gibt immer noch einige Aktionen auf der Insel. Auch entsprechend der satzungsgemäßen Zwecke unserer Stiftung, in dem Fall die Förderung der „Jugend und Altenhilfe“, konnten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten und haben die von der Insel-Lotsin organisierte und begleitete Seniorenfahrt zur Bill gerne mit unterstützt. Dazu mehr auf JNN.
Sommerpause auf den Bänken der Juist-Stiftung
Während der Saison ist auf Juist für die Aktiven der Bürgerstiftung kaum eine Pause in Sicht. Wer allerdings eine Ruhepause einlegen will, findet im Ort und in den Dünen, auf der Billstraße und auch an den belebten Ausfallstraßen immer öfter eine Gelegenheit dafür: eine Sitzbank.
Die Juist-Stiftung hat jetzt zwei weitere Bänke an der evangelischen Inselkirche am Friedhof aufgestellt. Damit setzt sie ihr Projekt der Barrierefreiheit fort, in dem bereits 2017 drei Bänke im Kurbereich beim Haus des Kurgastes aufgestellt wurden (siehe Bericht). Auch nach der Gründung vor mehr als fünfzehn Jahren hatte die Stiftung schon Ruhebänke aufgestellt, damals an den von ihr gepflegten Goldfischteichen.
Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung, ist sich sicher: „Den Blick nach Süden, die Wand der Kirche im Rücken, so lassen sich hier auch in kühleren Zeiten die Ruhepausen genießen.“
Bild unten v.l. : Inka Extra (Vorstandsvorsitzende), Franz Tiemann (Vorstandsmitglied) und Dieter Brübach (Ehrenvorsitzender)
weitere Einträge »