Heimat- und Brauchtumspflege

 

Einladung zum Tag der Stiftungen 2024


Ausgebuchte Inselkirche und Standing Ovations – „Les Papillons“ begeisterten beim Konzert der Juist-Stiftung

„Les Papillons“, das sind Michael Giertz (Klavier) und Giovanni Reber (Violine, rechts im Bild), waren am Anfang September zu einem Konzert für die Juister Bürgerstiftung angereist. In der vollbesetzten ev. Luth. Inselkirche wurden sie von André Ebbighausen (Vorstandsmitglied der Juist-Stiftung) begrüßt. Er hatte die Künstler bereits einmal erlebt und sei damals „begeistert von der Energie und der besonderen Musikalität und Virtuosität, dem Humor und der Ausstrahlung der beiden Musiker“ gewesen. Offenbar hatte er nicht übertrieben.


(mehr …)


Mitten im Sommer ein geruhsamer Ausblick über Juist

Vor einiger Zeit hatte der von der Juist-Stiftung als Zeitstifter 2016 geehrte Ingo Steinkrauß die Idee an die Juist-Stiftung herangetragen, „Bürgerinnen und Bürgern der Insel bei Ausflügen oder Spaziergängen an ihren freien Tagen eine Möglichkeit zum Verweilen“ einzurichten. Die Juist-Stiftung konnte dies jetzt – nach Rücksprache mit der Abteilung Bauunterhalt der Inselgemeinde und unter Mithilfe des Bauhofs – so realisieren, dass drei große, drehbare Holzliegen auf der Düne am Haus des Kurgastes (HdK) installiert wurden.

Inka Extra, Vorsitzende des Vorstands, ist sicher, dass die Umsetzung dieser „Ideenstiftung“ für einen geruhsamen Ausblick über Juist gut angenommen wird. Sie ergänzt: „Zwar braucht die Stiftung immer wieder finanzielle Zustiftungen, wir freuen uns aber wirklich über jede Idee, die an uns herangetragen wird. Schließlich heißt das Motto unserer Bürgerstiftung seit längerem schon: Wir für Juist!“


Dank der Juist-Stiftung ist der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Juist im WWW präsent

Blasmusik auf Juist – das ist der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr!

Ganz oft wurde bei Konzerten und anderen Auftritten nachgefragt, ob die Termine und Informationen des Musikzuges auch online zu finden sind. Leider musste dieses immer mit „Nein“ beantwortet werden. Im Mai 2023 unternahm der Musikzug die ersten Schritte dieses Manko abzuschaffen. Eine Anfrage zwecks Förderung durch die Juist-Stiftung traf auf große Zustimmung beim Vorstand der Bürgerstiftung. Ein Förderantrag wurde gestellt und auch umgehend befürwortet.

Im Laufe der Saison kam man dann – wie immer – nicht dazu, sich weiter mit dem Vorhaben zu beschäftigen. Erst im Winter konnten die Daten, Fakten, Bilder und Videos zusammentragen werden, die die Grundlage für die nun entstandene Webseite bilden. Auch das Geschichtliche vom Musikverein Harmonia von 1891 bis hin zum Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Juist ist dort zu finden.
Partner zur Erstellung des Projektes war das dtp-Studio aus Oldenburg. Herr Everding vom dtp-Studio fügte zusammen mit Britta Bockelmann vom Musikzug alles ineinander.

So kann der Musikzug seit dem Frühjahr allen Interessierten, egal ob Gästen, Juisterinnen und Juistern oder Freunden des Musikzuges stolz seine neue und sehr interessante Homepage präsentieren.

Text und Foto: Feuerwehr Juist


2. Offenes Boule-Turnier: Klein aber fein!

Nach dem Erfolg der ersten beiden Boule-Insel-Meisterschaften (2021 und 2022) und dem Offenen Boule-Turnier im letzten Jahr führte die Juist-Stiftung Mitte Juni wieder ein Offenes Boule-Turnier auf den Boule-Plätzen An’t Diekskant durch. Da kurzfristig fast ein Drittel der Anmeldungen im wesentlichen aus Krankheitsgründen zurückgezogen wurden, lautete das Motto diesmal eher: Klein aber fein!

Nach der Vorbereitung durch Georg Lang vom Stiftungsvorstand sowie Volker Käthner und Jochem Nehm konnte Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung, am Montag, 17. Juni 2024, das Boule-Turnier eröffnen und Jochem Nehm als Spielleiter vorstellen. Dieser hatte sich aufgrund der ungeraden Anzahl von 13 Mitspielenden zur Verfügung gestellt und organisierte die engagiert in Doubletten gespielten Runden an den beiden Veranstaltungstagen.

(mehr …)


Unterstützung des Juister Shanty-Chors durch die Bürgerstiftung

Beim letzten Konzert des Shanty-Chors konnte Inka Extra, Vorsitzende der Juist-Stiftung, dem Leiter des Chors einen Scheck über 2.000 Euro übergeben. Dabei handelt es sich um eine zweckgebundene Spende an die Juist-Stiftung, mit der diese weiter die kulturschaffenden Vereine auf der Insel unterstützen möchte.
Sehr erfreut über die großzügige Zuwendung zeigte sich der Shanty-Chor, denn so war es möglich unter anderem wollene maritime Tuchjacken (Colanis) für die auch im Winter stattfindenden Auftritte anzuschaffen.

Nur mit Spenden bei Veranstaltungen oder auch bei sonstigen privaten Anlässen kann die Juist-Stiftung ihre Ziele auf Dauer realisieren. Spenden können auch online, beispielsweise über PayPal, erfolgen.

Das Foto zeigt den Shanty-Chor mit Inka Extra, Vorsitzende des Stiftungsvorstands, nach dem Konzert mit den neuen Jacken.

 


Schießsport zu allen Jahreszeiten

Der Juister Schützenverein e.V. – bekannt durch die im Sommer regelmäßig stattfindenden Sportschießen für Gäste – spielt auch in der Wintersaison auf der Insel eine große Rolle, denn die meisten Mitglieder des Schützenvereins haben jetzt Zeit sich ihrem Sport intensiver zu widmen.

Bei der Mitgliederversammlung im Januar 2023 musste der Vorsitzende des Schützenvereins, Olaf Hollwedel, allerdings mitteilen, dass – insbesondere durch den Stillstand während der Corona-Lockdowns – die Gasheizung im Schützenhaus völlig defekt war. Ohne eine gewisse Grundwärme ist nicht nur das Training eingeschränkt sondern sowohl die Waffen als auch die vor sieben Jahren mit Unterstützung der Juist-Stiftung restaurierte alte Vereinsflagge könnten Schaden nehmen.

Um eine neue elektrische Heizung anzuschaffen stellte, der Vorstand einen Antrag an die Juist-Stiftung. Da die Juister Bürgerstiftung neben dem Ziel der Heimatpflege auch die Förderung des Sports auf der Insel verfolgt, wurde die Erneuerung der abgängigen Heizung am Schießstand mit 1.500 EUR gefördert.

Bild unten von li. nach re.: Ruth Mundt (2. Vorsitzende des Schützenvereins), Inka Extra, Olaf Heuwedel (Vorsitzender des Schützenvereins) und Klaus Rippe

 


weitere Einträge » « vorherige Einträge