Heimat- und Brauchtumspflege

 

Eine Kutschfahrt zur Bill

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, aber es gibt immer noch einige Aktionen auf der Insel. Auch entsprechend der satzungsgemäßen Zwecke unserer Stiftung, in dem Fall die Förderung der „Jugend und Altenhilfe“, konnten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten und haben die von der Insel-Lotsin organisierte und begleitete Seniorenfahrt zur Bill gerne mit unterstützt. Dazu mehr auf JNN.

 

 


Juist-Stiftung setzte Tradition der Sommerkonzerte fort

Schon zum sechsten Mal konnte die Juist-Stiftung zu einem klassischen Gitarrenkonzert in der Katholischen Inselkirche einladen. Im aktuellen Programm „Serenata para Guitarra“ verbindet das Angenendt Guitar Duo (Tristan und Martina Angenendt) klassische Virtuosität mit romantischer Klangschönheit und modernen spanischen Klängen zu einem besonderen Konzerterlebnis mit mediterranem Flair.

Vor einem voll besetzten Kirchenraum (ca. 200 Gäste) – sogar die Empore wurde genutzt – begrüßte Georg Lang vom Vorstand der Bürgerstiftung am 28. September um 20.15 Uhr das Publikum und das Musiker-Duo. Das Konzert war ein technisch sehr anspruchsvolles Programm und wieder mal ein tolles Erlebnis.

Beim Publikum bedankte sich Georg Lang für Spenden, die beim Ausgang gesammelt wurden und er dankte auch Frau Dettmer herzlich, die diese Konzerttradition seitens der Kirche in gleicher Weise wie ihre Vorgängerin Frau Dr. Wachendorfer unterstützt.

Nur mit Spenden bei solchen Veranstaltungen oder auch bei sonstigen privaten Anlässen kann die Juist-Stiftung ihre Ziele auf Dauer realisieren. Spenden können auch online, beispielsweise über PayPal, erfolgen. (mehr …)


Einladung zu einem Konzert der Juist-Stiftung


„Boulespielen ist schön!“ 

Mit der Ukulele und dem lustigen kleinen Text „Boulespielen ist schön, Boulespielen ist schön, die Zeit, die bleibt dann einfach steh´n“ hat Gisela Reuter mit ihrem Gesang die Spielerinnen und Spieler auf dem Juister Bouleplatz auf das Turnier der Juist-Stiftung eingestimmt. Die Juister Bürgerstiftung hatte für den 26. und 27. Juni 2023 dazu eingeladen.

Beim Start konnte Georg Lang (auf dem Bild 3.v.re.), Vorstandsmitglied der Juist-Stiftung, 20 aktive Teilnehmer*innen begrüßen. „Dies ist das dritte Turnier auf Juist, aber auch das erste was die Juist-Stiftung selbst veranstaltet“, so Lang. Die vorherigen Turniere wurden professionell von Festlandsvereinen durchgeführt.


Sehr erfreut zeigte sich auch Thomas Vodde von der Kurverwaltung über die Durchführung des Bouleturniers. Auch er hieß alle Sportler*innen herzlich willkommen. Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung (2. v. re.), übernahm mit Volker Käthner vom TSV Juist (li. neben Georg Lang) die Veranstaltungsleitung.

(mehr …)


Juist-Stiftung lädt ein zum Boule-Turnier am 26. und 27. Juni 2023  

Am Montag, 26. Juni 2023, und Dienstag, 27. Juni 2023, findet auf dem Bouleplatz An’t Diekskant ein von der Juist-Stiftung organisiertes Boule-Turnier statt. Begleitet wird das Turnier von Georg Lang (Stiftungs-Vorstand), vom Ehrenvorsitzenden Dieter Brübach und von dem TSV-Mitglied Voker Käthner. Den Gewinner*innen winken Preise für die ersten drei Plätze.

Das Offene Turnier beginnt mit der Begrüßung am Montag, 26.06.23 um 10 Uhr am Bouleplatz. Der Wettkampf soll auf den beiden Turnierbahnen der Juist-Stiftung und im Januspark stattfinden. Geplant sind nach dem KO-System Doubletten. Die Sieger*innen-Teams spielen am nächsten Tag um die Plätze 1, 2 und 3.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Spieler*in 10,00 €. Anmeldungen nimmt Dieter Brübach bis zum 23. Juni 2023 unter 0172 951 80 75 oder per E-Mail: dieter.bruebach(at)juist-stiftung.de entgegen. Da eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden angestrebt wird, endet die Anmeldefrist möglicherweise früher.

Wir würden uns freuen, wenn Turnierkugeln Verwendung fänden. Andere Kugeln, die bei der Kurverwaltung ausgeliehen werden können, werden akzeptiert. Alle Spieler*innen haben außerdem die Möglichkeit, während der beiden Tage Doubletten oder Tripletten im Januspark auszutragen. Diese fallen aber nicht in die Turnierwertung.


Memmertfeuer – Juist-Stiftung übergibt Scheck an die NO.PO.NI.RE-AG 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Ende Februar die Vorsitzenden der Juist-Stiftung, Inka Extra (Vorstand) und Carsten Poppinga (Stiftungsrat), mit Hans-Georg Peters von der NO.PO.NI.RE-AG am Memmertfeuer.

Mit einem großzügigen Scheck über 2.500 Euro unterstützt die Juister Bürgerstiftung die weitere Renovierung des Leuchtturms, der von der „NOPO“ betrieben wird.

(mehr …)


Besonderes Jubiläum bei der Juist-Stiftung: 15 Jahre „Aktion Goldfischteiche“  

Nachdem in den vergangenen Jahren die Pflege der Goldfischteiche – bedingt durch die Pandemie – ausfallen musste, konnte die mit 15 Jahren schon traditionelle Aktion der Juister Bürgerstiftung dieses Mal wieder nach gut zwei Stunden beendet werden. Franz Tiemann vom Stiftungsvorstand: „Dem Aufruf zur Mithilfe sind nach der Unterbrechung Juisterinnen und Juister und auch zwei Gäste gefolgt. Damit hat sich wieder einmal das Motto ‚viele Hände, schnelles Ende‘ bestätigt.“

Im Jahr nach ihrer Gründung hatte die Juist-Stiftung 2007 in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern und Behörden erstmalig die Goldfischteiche wieder in Ordnung gebracht, indem sie zugewachsene Wege freischnitt und die Zweige von Bäumen und Büschen, die bis ins Wasser gewachsen waren, entfernte. Nach dieser Grundsanierung rief man jeweils einmal jährlich zur „Aktion Goldfischteiche“ auf, um den guten Zustand zu erhalten. In diesem Jahr beteiligten sich – neben Franz Tiemann und Georg Lang vom Stiftungsvorstand sowie Kerstin Schmidt-Hagenow und Silke Endelmann vom Stiftungsrat – Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, das Ordnungsamt, der Bürgermeister, zwei Damen von der Kurverwaltung und die besagten Gäste.

(mehr …)


weitere Einträge »