Gesundheit und Sport
Mobile Sichtschutzwand für die Freiwillige Feuerwehr Juist
In den vergangenen Jahren hatte die Freiwillige Feuerwehr Juist eine Vielzahl von Einsätzen – teils zusammen mit anderen Rettungsdiensten – bei denen erkrankte oder verletzte Menschen vor den Blicken von Zuschauern oder Passanten hätten geschützt werden sollen. So kam der Wunsch auf, einen mobilen Sichtschutz zu beschaffen.
Gemeindebrandmeister Arend Janssen-Visser (Brörie) und Jacob Habbinga baten deshalb die Juist-Stiftung um Unterstützung. Der Vorstand begrüßte den Antrag, musste aber vorab klären, ob eine Förderung eventuell gegen die Satzung der Bürgerstiftung verstößt. Da aber eine solche Sichtschutzwand nicht zur Grundausstattung einer Feuerwehr gehört, ist die Anschaffung auch keine Pflichtaufgabe der Gemeinde, und somit förderbar.
Kooperation von Freiwilliger Feuerwehr, Inselschule, Jubi und Juist-Stiftung: Das Notfallorientierungssystem NOS geht in Betrieb
Die letzten Schilder des Juister Notfallorientierungssystems sind installiert und das NOS kann jetzt in Betrieb gehen. Überall auf der Insel wurden an markanten Orientierungspunkten wie Bänken, Schildern und Pflöcken DIN A6-große, blaue Plaketten angebracht, die es im Notfall leichter machen, die Position von in Not geratenen Personen zu bestimmen. Die Schilder sind eindeutig nummeriert, denn auf den Plaketten ist neben dem Text „SOS-Nr.“ eine Zahl eingraviert. Wird bei einem Notruf über die Rufnummer 112 dem Rettungsdienst dann die Zahl des nächstgelegenen NOS-Punkt mitgeteilt, kann die Hilfe schneller ankommen.
Der lebendige Adventskalender: Am 07.12. mit der Juist-Stiftung
In diesem Jahr ist die Juist-Stiftung auch wieder dabei. Zusammen mit der Kurverwaltung und in Kooperation mit der KVHS Norden organisieren wir einen Filmnachmittag bzw. -abend für Kinder und Erwachsene als 7. Türchen des lebendigen Adventskalenders.
Auf dem Programm stehen: „Ein Junge namens Weihnacht“ und „Der Polarexpress“… die Filme genießen bei einem leckeren Kakao, Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen. Was für ein gemütlicher Adventssamstag… (Weitere „Türchen“ des Kalenders finden Sie hier).
Auch die Trauer braucht ihren Platz
Die Juister Bürgerstiftung kennt verschiedene Arten von Beiträgen zu ihrer Arbeit: Neben der Geldzuwendung sind das Zeit- und Anlass-Stiftungen und auch die „Stiftung“ neuer Ideen. Über eine solche Anregung entstanden vor Jahren beispielsweise die Boule-Plätze An’t Diekskant. Einem Ideenstifter ist es nun zu verdanken, dass sich der Vorstand Ende des letzten Jahres über Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof in den Dünen Gedanken machte. Mit Unterstützung des Bauhofs der Inselgemeinde konnten dort im Sommer 2024 drei neue Sitzbänke aufgestellt werden.
Sonnenschirme für die Juister Rettungsschwimmer
Bekanntlich bewachen Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer von Mai bis Oktober den Juister Strand während der Badezeiten. Damit sie nicht dauerhaft ungeschützt den Sonnenstrahlen ausgesetzt sind, kümmerte sich der Leiter des Rettungsschwimmer-Teams, Habbo Schwips, um Unterstützung für die Anschaffung von Sonnenschirmen. Auf Vorschlag des Stiftungsrats-Vorsitzenden Carsten Poppinga beschloss der Vorstand, dieses Projekt zu fördern. Zu sechs wetterfesten Sonnenschirmen mit starkem UV-Schutz wurden auch gleich entsprechende Halterungen mitbestellt. Franz Tiemann vom Stiftungsvorstand: „Wenn man die Bewertungen von Werbesonnenschirmen liest, merkt man, dass diese Schirme nicht lange am Juister Strand halten werden. Deshalb haben wir hochwertige Modelle ausgesucht und zudem sorgen die Halterungen für eine gewisse Standfestigkeit.“
Mitten im Sommer ein geruhsamer Ausblick über Juist
Vor einiger Zeit hatte der von der Juist-Stiftung als Zeitstifter 2016 geehrte Ingo Steinkrauß die Idee an die Juist-Stiftung herangetragen, „Bürgerinnen und Bürgern der Insel bei Ausflügen oder Spaziergängen an ihren freien Tagen eine Möglichkeit zum Verweilen“ einzurichten. Die Juist-Stiftung konnte dies jetzt – nach Rücksprache mit der Abteilung Bauunterhalt der Inselgemeinde und unter Mithilfe des Bauhofs – so realisieren, dass drei große, drehbare Holzliegen auf der Düne am Haus des Kurgastes (HdK) installiert wurden.
Inka Extra, Vorsitzende des Vorstands, ist sicher, dass die Umsetzung dieser „Ideenstiftung“ für einen geruhsamen Ausblick über Juist gut angenommen wird. Sie ergänzt: „Zwar braucht die Stiftung immer wieder finanzielle Zustiftungen, wir freuen uns aber wirklich über jede Idee, die an uns herangetragen wird. Schließlich heißt das Motto unserer Bürgerstiftung seit längerem schon: Wir für Juist!“
Sport der Juister Jugend durch Spende eines Segels gefördert
Auf der kleinen ostfriesischen Insel im Nationalpark Wattenmeer ist das Wasser bei Kindern und Jugendlichen schon sehr früh im Bewusstsein. Dazu gehört auch der sportliche Umgang damit und zwar nicht nur mit dem Regen beim alltäglichen Fahrradfahren, sondern auch in der sportlichen Betätigung beim Segeln, Surfen oder Schwimmen.
Der Segelklub Juist (SKJ) wählte 2022 Björn Bolte als neuen Jugendwart. Dieser stellte 2024 fest, dass für die Ausbildung der Seglerjugend ein Jugendboot (Open BIC) ein neues Segel brauchte. Der Stiftungsvorstand der Juist-Stiftung beschloss, dem Antrag des SKJ zuzustimmen und das Jugendboot-Segel mit 550 Euro zu fördern.
Inka Extra, Vorstandsvorsitzende: “Das Logo der Juist-Stiftung enthält ja selbst ein stilisiertes Segel. In den Anfangsjahren lautete der Stiftungsslogan nämlich: Die Segel sind gesetzt – Frischer Wind für Juist”. Nach fünf Jahren wurde zwar dieser Slogan aus dem Logo entfernt und später durch “Wir für Juist” aktualisiert. Doch, so ergänzt Inka Extra: „Der Segelsport liegt uns allen am Herzen. Denn nicht zuletzt ist die Sportförderung eines der vielen Ziele der Bürgerstiftung.”
Wenn Sie unsere Aktionen unterstützen wollen, können Sie das gerne durch Zustiftung oder Spenden per Überweisung oder auch online tun.
weitere Einträge »