Bildung und Erziehung

 

Mehrgenerationen-Fitness-Parcours am Januspark

Die Juist-Stiftung freute sich sehr, als der Rat im April 2013 einstimmig ihrem Antrag, auf dem Janusplatz Sportgeräte aufstellen zu können, zustimmte. Baubeginn war dann Anfang Oktober. Die Juist-Stiftung übergab den Bewegungsparcours im November 2013 mit einer kleinen Feierstunde an die Inselgemeinde. Dieter Brübach, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, sprach von einem besonderen Tag für die Stiftung, an dem dieses Projekt abgeschlossen und an die Inselgemeinde übergeben werden könne: „Wir als Stiftung sind sehr stolz darauf, dass wir diese Idee hier jetzt umsetzen konnten.“

Er dankte allen Spendern und Sponsoren, ebenso dem Gerätehersteller Playfit aus Hamburg und der Firma Galabau Emsland aus Lingen, welche die Geräte fachgerecht aufgebaut hatte. Für die Logistik zeichneten zudem die Reederei Norden-Frisia und die Fuhrbetriebe Jochen Schwips und Gebrüder Jüchter verantwortlich. (mehr …)


Erstaunliche Vielfalt beim Medien-Projekt an der Juister Inselschule

Mit Unterstützung der Juist-Stiftung konnte der Förderverein der Inselschule vor den Herbstferien 2013 wieder ein Projekt „Mediengestaltung und Präsentation“ durchführen. Alle Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen von Haupt- und Realschule beschäftigten sich in kleinen Gruppen mit selbstgewählten Themen. Ziele waren die Erstellung eines Informationsblatts sowie die Präsentation der Inhalte und der Projekterfahrung vor Publikum. Viele Eltern, das Inselschul-Kollegium, Mitschüler und Interessierte fanden sich zur Vorstellung der insgesamt acht Projekt-Ergebnisse und -Erlebnisse im Musikraum der Inselschule ein. (mehr …)


Standing Ovations für ein fünf Tage altes Orchester

„Oh mein Gott – auf was habe ich mich da eingelassen – das wird ja nie was!“ – Soweit der lautstarke Kommentar des Dirigenten Oliver Weder bei der ersten Probe des Juister Gästeorchesters im Oktober 2011. Fünf Tage später sah die Sache dann ganz anders aus: Ein jetzt strahlender Dirigent, ein hervorragendes Abschlusskonzert in einem vollbesetzten Saal im „Haus des Kurgastes“, mit einem begeisterten Publikum, das den Musikern am Schluss mit Standing Ovations Dank und Anerkennung zollte.

Das war für die Kurverwaltung – in Zusammenarbeit mit der Juist-Stiftung – ein absolutes Pilotprojekt und europaweit einzigartig – Menschen, die Instrumente spielen können, zusammen auf die Insel zu holen und an fünf Tagen zu einem richtigen Orchester zusammenzuschweißen. (mehr …)


Inselschulprojekt Juist

Oktober 2011: Begeisterter Applaus schloss im Musikraum der Inselschule Juist eine Projektwoche ab, die in dieser Form noch nicht durchgeführt wurde. Der Förderkreis der Inselschule hatte zusammen mit der Juist-Stiftung ein Kölner Ehepaar eingeladen, um ein einwöchiges Projekt zur „Mediengestaltung und Präsentation“ in den Realschulklassen 9 und 10 anzuleiten. Insgesamt sieben Themen wurden von den 19 Schülern und Schülerinnen drei Tage lang bearbeitet. Das Ergebnis – ein Informationsflyer zum jeweiligen Thema – wurde dann am vierten Tag im Musikraum der Schule vor Eltern, Förderern und Mitschülern präsentiert. Die Idee war der Grafikerin Christiane Wittich und ihrem Mann Heinz Alenfelder schon vor einiger Zeit gekommen. Als langjährige Juist-Urlauber wurden sie Mitglied in der Juister Bürgerstiftung und unterstützen diese nach Kräften. (mehr …)


Das Juister Spielmobil

Im Mai 2010 konnte das neueste Projekt der Juist-Stiftung, welches gemeinsam mit dem Juister Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gestartet wurde, der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Erfolgreich wurde das „Juister Spielmobil“ in Betrieb genommen. Die Idee dazu hatte Jan Edler vom DRK, sie wurde von der Juist-Stiftung mit einer Spende von 4.200 € unterstützt. Hiervon wurde ein gebrauchter PKW-Anhänger gekauft, der dann mit Spielzeug für Kinder aller Altergruppen bestückt wurde. (mehr …)


Im Watt mit Wattführer Heino

Tiefe Löcher im Watt, wie sie entstehen und wieder verschwinden, konnte Wattführer Heino Behring 30 Teilnehmern einer Wattwanderung am 11.04.2010 erklären. Eingeladen hatte dazu die Juist-Stiftung zusammen mit Heino, der die Spendeneinnahme der Juister Bürgerstiftung zur Verfügung stellte. In einer interessanten Begehung im Juister Watt, erfuhren die Teilnehmern wie spannend der Lebensraum im „Weltnaturerbe Wattenmeer“ ist. Übrigens der Anlass zu dieser Wanderung. Der nächste Termin ist am Samstag 17.04.2010 um 09:15 Uhr bei Heinos Eislädchen. Eine Gelegenheit für alle Insulaner und ihre Gäste. Über eine Spende freuen sich Heino Behring und die Juist-Stiftung.


Juist-Stiftung übergab Laptop an Feuerwehr

Als die Vertreter der Juist-Stiftung auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr hörten, dass dieser noch ein Laptop zum Betrieb eines bereits angeschafften Beamers im Übungsraum der Wehr fehlte, sagte die Stiftung an dem Abend spontan zu, ihre Inselfeuerwehr mit der Anschaffung eines solches Gerätes zu unterstützen. Nachdem jetzt Beamer und Leinwand montiert ist, erfolgte kürzlich die Übergabe des Laptops am Feuerwehrhaus. (mehr …)


weitere Einträge » « vorherige Einträge