Bildung und Erziehung

 

Juist-Stiftung förderte den Sommer für Juister Kinder 

Im Juli 2022 hat die Juist-Stiftung gleich zwei Projekte für Juister Kinder gefördert. Zum einen war das das Projekt „Wenn aus Theater Tanz wird“ des Vereins Kinner un Lü, dessen Zweck nach der Satzung „die Förderung der Jugendhilfe auf Juist und die Förderung von Kunst und Kultur auf Juist“ ist. Diese Unterstützung war schon länger geplant, doch machte die Corona-Pandemie solchen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung.

„Umso erfreuter sind wir“, so Vorstandsvorsitzende Inka Extra, „dass wir dieses Kulturprojekt und im Juli gleich eine weitere Aktion für Juister Kinder unterstützen konnten“. An der Ferienbetreuung für Juister Kinder beteiligte sich die Juister Bürgerstiftung durch Finanzierung des Kutsch-Fahrdienstes vom Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte zur Jugendbildungsstätte Jubi am Flugplatz, wo die Ferienbetreuung der Kinder stattfand. Extra dankt auch der Spedition Huf, die zur Unterstützung der Ferienaktion einen reduzierten Sonderpreis berechnete.


Das Projekt „Mini-Mathematikum“ auf Juist ging zu Ende

Seit dem 17. Juli lief die Mitmachausstellung für Kinder täglich außer sonntags in der Turnhalle der Inselschule. Ulrich Geisler, Projektleiter und Geschäftsführer des Institutes für Erziehung und Bildung in Göttingen, zeigte sich sehr zufrieden, immerhin kamen rund 350 Gästekinder, um Mathematik zum Anfassen und Ausprobieren zu erleben. Hinzu kamen noch sämtliche Insulanerkinder aus der Kita und Grundschule, die teilweise mehrmals dort waren.

Das Mathematikum selbst ist in Gießen zuhause und ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Über 170 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den Goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr. (mehr …)


Juist-Stiftung gratuliert dem Nationalparkhaus

Das Nationalparkhaus auf Juist ist jetzt gut doppelt so alt wie die Juist-Stiftung. Dies und die gute Kooperation der beiden Organisationen zum Wohl der Insel nahm der Vorstand zum Anlass, den Inselmaler Friedrich Fäsing zu bitten, ein Bild zum 30. Geburtstag zu malen. Der alte Bahnhof, der Austernfischer und auch das Wal-Skelett fanden als Symbole des Juister Nationalparkhauses darin ihren verdienten Platz.

Bei der Jubiläumsfeier am 5. August 2020 konnte der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende Dieter Brübach das Bild an Jens Heyken, Leiter des Nationalparkhauses, überreichen. Einen Bericht über die Ansprachen zum 30jährigen Jubiläum mit Fotos finden Sie bei JNN.


Sonderausstellung im Küstenmuseum: Der Hammersee – Süßwasseroase mitten im Meer

Die Satzung der Juister Bürgerstiftung zählt unterschiedliche Stiftungsziele auf: Ob Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur oder Heimat- und Landschaftspflege. All dies findet sich auch in den verschiedenen Ausstellungen und Aktivitäten des Juister Küstenmuseums wieder. Die Unterstützung des Küstenmuseums ist deshalb für die Juist-Stiftung – nicht zuletzt durch die Mitgliedschaft im Förderverein – im Laufe der Zeit schon zur Selbstverständlichkeit geworden.

So konnte der Vorstand im Mai letzten Jahres eine große Spende für die geplante Neugestaltung überreichen. Anlässlich der Ehrung der Zeitstifterin des Jahres 2016 erklärte Inka Extra, Vorsitzende des Vorstands: „Unser Engagement im Museumsverein, zu dem neben der Juist-Stiftung auch der Heimatverein Juist e.V. und die Inselgemeinde gehören, besteht im wesentlichen daraus, dass Christiane [Wittich] Flyer, Plakate und Werbemittel für das Küstenmuseum in ihrer freien Zeit gestaltet“. (mehr …)


Juister Boule-Gemeinschaft trifft auf Osnabrücker „Boule-Brothers“ – Freizeit unterhaltsam mit Freunden verbringen und sportlich gestalten

Seit 2010 gibt es die von der Juist-Stiftung angelegten Boule-Plätze im Juister Deichzwischengelände. Westlich des großen Kinderspielplatzes treffen sich regelmäßig Juister Bürgerinnen und Bürger zum sportlichen Spiel. Gäste sind herzlich willkommen und nutzen das oft und gern. Auch viele Sportbootfahrer sind dabei. Mittlerweile sind nette Bekanntschaften entstanden und viele Gäste kommen jährlich während ihres Urlaubs wieder zum Boulen.

Am zweiten September-Wochenende hatten sich die „Boule-Brothers“ aus Osnabrück zum sportlichen Wettkampf angemeldet. Fünf Herren spielten gegen die gemischte Mannschaft der Juister. Es gab spannende Kämpfe, die mitunter ganz knapp entschieden wurden. Die Gäste waren begeistert von dem Juister Boule-Platz mitten in der Natur. Neben dem Wettkampf ergab sich auch die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und die Einheimischen konnten von ihren Gastspielern viele Verbesserungsvorschläge entgegen nehmen. Die Juister Spielgemeinschaft will daher demnächst an die Juist-Stiftung herantreten und Verbesserungsvorschläge machen. (mehr …)


Von A wie Anmelden über M wie Maus zu Z wie Zwischenüberschrift – Juist-Stiftung führte einen PC-Grundkurs durch

(Juni 2018) Per Aufruf in der Juister Inselpost hatte die Juist-Stiftung im Frühjahr den Bedarf für einen PC-Grundkurs Schwerpunkt Textverarbeitung. Reichlich Interesse war vorhanden, so dass Christiane Wittich, Grafik-Designerin und Dozentin aus Köln, in der zweiten Juni-Woche auf die Insel kommen konnte. Der Kurs wurde fünfmal abends im Computerraum der Inselschule angeboten.

Zehn sehr engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich dann am Freitag begeistert: „Wenn ich jetzt weiter übe, dann macht das sogar richtig Spaß“, äußerte ein Juister, der zuvor noch nicht mit einem Computer gearbeitet hatte. (mehr …)


Stiftung unterstützt Theaterprojekt

Zur Jahreshautversammlung vom „Kinner un Lü e.V.“ im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ übergab die Juist-Stiftung  eine Spende von 1000 Euro. Das Geld ist bestimmt für das kommende Theaterprojekt mit dem Titel „Rapunzel – neu frisiert“. Es sind für Oktober 2018 zwei Aufführungen im „Haus des Gastes“ geplant und die Kinder proben jetzt schon mit viel Freunde und Elan. Die Stiftung freut sich, ein solches Projekt unterstützen zu können und sind schon auf die Aufführungen gespannt. (Originaltext: JNN.de)

Das Foto zeigt die Scheckübergabe von der Juist-Stiftung, (v.l.n.r.) Annette Steinkrauß, Dieter Brübach und Inka Extra (Vorstandsmitglieder Juist-Stiftung), Heike Göttlicher, Elke Niewald.


weitere Einträge »