Statt mit Stift und Papier jetzt mit Kamera und Mikrofon – Öffentlichkeitsarbeit beim Regionalforum Bürgerstiftungen per Video vorgestellt
Anfang des vergangenen Jahres konnte die Juist-Stiftung in der Rubrik „Hinter den Kulissen“ von der Teilnahme des Vorstands am „Regionalforum Bürgerstiftungen“ in Münster berichten. Wie so viele andere Konferenzen fiel dann in 2020 auch dieses regionale Treffen von Bürgerstiftungs-Verantwortlichen als Präsenzveranstaltung der Corona-Pandemie zum Opfer. Allerdings hatte sich die Stiftung Aktive Bürgerschaft ein neues Format, die Online-Konferenz, überlegt. Zum festgelegten Termin wurden die Themen „Kommunikation in der Corona-Krise“ und „Digitale Kompetenzen bei den Bürgerstiftungen“ mit kurzen „Blitzbeiträgen“ eröffnet und dann – teils in Kleingruppen – mit Fachleuten diskutiert.
Einen dieser Blitzbeiträge konnte die Juist-Stiftung als vorab aufgezeichnetes Video beisteuern. Im Beitrag „Tue Gutes und berichte darüber: Beispiele aus der Juist Stiftung“ wird aufgezeigt, wie wichtig für die Juister Bürgerstiftung der Kontakt auch zu den Stifterinnen und Stiftern auf dem Festland ist. Wer sich für den gesamten, gut vier Minuten langen Themeneinstieg interessiert, findet das Video auf der Plattform vimeo.de. Auf derselben Plattform ist schon das Video eines Zeitstifters der Juist-Stiftung zu finden.
Online-Bericht 2020 liegt vor
Zu Beginn eines jeden Jahres stellen wir in einem Dokument noch einmal alles zusammen, was in dem letzten Jahr an Aktionen, Veranstaltungen und Wissenswertem veröffentlicht wurde. So können Sie sich über all die Jahre durch ein jeweiliges Dokument die Online-Berichterstattungen herunterladen und blättern. Nun liegt der 2020er Bericht vor. Sie finden ihn auf den Seiten „Archiv“. Viel Spaß dabei!
Versteigerung für Feuerwehr und Juist-Stiftung erfolgreich abgeschlossen
Im vergangenen Monat wurden Teile des Inventars aus dem „Köbes“ bei Ebay versteigert, jetzt konnte die Aktion äußerst erfolgreich abgeschlossen werden. Der Erlös betrug stolze 6.183 Euro, diese Summe wurde geteilt und je eine Hälfte davon wurde an die Juist-Stiftung und die Freiwillige Feuerwehr Juist übergeben.
Die Übergabe durch Frauke Rose von der WFV Wohnen und Ferien Vermittlungs-GmbH, welche die Versteigerung durchgeführt hatte, fand am Freitagnachmittag (15. Januar 2021) – natürlich coronagerecht mit Abstand und im Freien – vor dem „Köbes“ statt. Inka Extra, Vorstandsvorsitzende der Juist-Stiftung, und Gemeindebrandmeister Thomas Breeden freuten sich gerade in der jetzigen Zeit über die stattliche Spende, denn durch die Corona-Pandemie sind im Vorjahr zahlreiche Veranstaltungen ausgefallen, über die sonst Spenden für die Stiftung (Konzerte, Tag der Stiftung usw.) und die Feuerwehr (Tag der offenen Tür) erzielt wurden.
Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) Gemeindebrandmeister Thomas Breeden, Frauke Rose von der WFV, Ole Winkler, Mitgesellschafter der neuen Köbes GmbH, Inka Extra, Vorstandsvorsitzende Juist-Stiftung und Georg Lang, Vorstandsmitglied der Stiftung.
TEXT und FOTO: STEFAN ERDMANN
Juist-Stiftung überreicht Zeitstifter-Urkunde nach dem virtuellen Stifterforum – Auszeichnung geht an Klaus Petzka
Traditionell ehrt die Juist-Stiftung im Sommer bei der jährlichen Versammlung der Stifter und Stifterinnen, dem Stifterforum, eine Person für das vergangene Jahr, die besonders viel Zeit in die Stiftungsarbeit eingebracht hat. In diesem Corona-Jahr 2020 allerdings wurde das Forum auf den Spätherbst verschoben und fand komplett als virtuelle Konferenz statt.
Der Ehrenvorsitzende der Juist-Stiftung, Dieter Brübach, hielt in dieser Videokonferenz die Laudatio auf den Zeitstifter 2019: „Ich freue mich besonders, in diesen Krisenzeiten Klaus Petzka als Zeitstifter des Jahres 2019 ehren zu können. Er hat sich einen großen Wissensschatz in der digitalen Welt erarbeitet, damit auch die Stiftung seit 2006 unterstützt und stellt uns seit vielen Jahren den Server für die Webseite zur Verfügung“.
15. Stifterforum der Juist-Stiftung fand als Videokonferenz statt
Auch die Juist-Stiftung musste in diesem Jahr von liebgewonnenen Gepflogenheiten Abstand nehmen. Angesichts der unklaren Corona-Situation im Frühsommer 2020 hatten Rat und Vorstand der Juister Bürgerstiftung beschlossen, die Versammlung der Stifter und Stifterinnen vom Juli in den Herbst zu verschieben. Als sich die Lage dann doch nicht entspannte, fand das Forum, das satzungsgemäß einmal jährlich stattfinden muss, schließlich Mitte November als Videokonferenz statt.
Die Stiftung ist erfreut, dass sie auf diesem ungewöhnlichen Weg nicht nur die Juister und Juisterinnen, sondern vor allem auch Stifter vom Festland informieren kann. Franz Tiemann vom Stiftungsvorstand betont: „Das ist sonst außerhalb der Saison kaum möglich. Diesmal sind sogar mehr Stifter und Stifterinnen dabei gewesen als in den vergangenen Jahren.“ Er ergänzt: „Durch Urlaubsabsagen hätten wir im Sommer sicher vor einem leeren Saal gesessen.“
Vorstand zeigt Herausforderungen für Bürgerstiftungen auf
Die Mittelbayerische Zeitung gab André Ebbighausen, im Vorstand für Finanzen zuständig, die Möglichkeit, in der Rubrik „Außenansichten“ darzustellen, welche Schwierigkeiten Bürgerstiftungen allgemein und die Juist-Stiftung insbesondere in diesen Corona-Zeiten haben. Ende August 2020 erschien der Beitrag, der auch bei den Bürgerstiftungsdachverbänden Beachtung fand, auf der Webseite der Mittelbayerischen. Schauen Sie einfach mal hier den Text an.
weitere Einträge » « vorherige Einträge