menueoben
menueoben
menueoben
Wie jedes Jahr blickt die Stiftung zurück auf das vergangene und gibt einen zusammenfassenden Überblick … Schauen Sie, was wir (auch) mit Ihrer Unterstützung, gemeistert haben. (PDF wird nach Aktivierung des Bildes heruntergeladen)
Seit einigen Jahren schon macht die Juister Bürgerstiftung mit dem Slogan „Wir für Juist“ auf ihre Arbeit aufmerksam. Sie betont, dass sie auf Erlöse aus ihrem Kapital und Spenden für Projekte angewiesen ist, denn das Stiftungskapital selbst darf nicht angerührt werden.
Ein besonderes Ereignis war zum Jahresende 2022 das Event „Holzkunst und Whiskytasting“. Tim Köhler von der „Juister Treibholz Manufaktur“ und Carsten Poppinga, Inhaber von „Zeitungen Poppinga und Fachgeschäft für Single Malt Whisky“ – seines Zeichens Vorsitzender des Rats der Juist-Stiftung – hatten zur Ausstellung mit Whisky-Probe eingeladen und eine Spendenbox aufgestellt. (mehr …)
Nachdem in den vergangenen Jahren die Pflege der Goldfischteiche – bedingt durch die Pandemie – ausfallen musste, konnte die mit 15 Jahren schon traditionelle Aktion der Juister Bürgerstiftung dieses Mal wieder nach gut zwei Stunden beendet werden. Franz Tiemann vom Stiftungsvorstand: „Dem Aufruf zur Mithilfe sind nach der Unterbrechung Juisterinnen und Juister und auch zwei Gäste gefolgt. Damit hat sich wieder einmal das Motto ‚viele Hände, schnelles Ende‘ bestätigt.“
Im Jahr nach ihrer Gründung hatte die Juist-Stiftung 2007 in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern und Behörden erstmalig die Goldfischteiche wieder in Ordnung gebracht, indem sie zugewachsene Wege freischnitt und die Zweige von Bäumen und Büschen, die bis ins Wasser gewachsen waren, entfernte. Nach dieser Grundsanierung rief man jeweils einmal jährlich zur „Aktion Goldfischteiche“ auf, um den guten Zustand zu erhalten. In diesem Jahr beteiligten sich – neben Franz Tiemann und Georg Lang vom Stiftungsvorstand sowie Kerstin Schmidt-Hagenow und Silke Endelmann vom Stiftungsrat – Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, das Ordnungsamt, der Bürgermeister, zwei Damen von der Kurverwaltung und die besagten Gäste.
Nach einer längeren Unterbrechung, bedingt durch die Pandemie, möchte die Juist-Stiftung den alljährlichen Rückschnitt von Gehölzen und Sträuchern, sowie die Reinigung der Wege am Goldfischteich, wieder fortführen.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Juist, das Fuhrunternehmen Jochen Schwips, die Bäckerei Remmers und die Mitarbeiter vom Bauhof der Inselgemeinde, werden uns dabei unterstützen. Natürlich sind wir auch dankbar für die Mithilfe der Juister Bürger*innen. Es geht los um 09:00 Uhr bei der Schutzhütte. Wenn möglich, bitte Gartengeräte mitbringen. Es gibt eine kleine Pause bei belegten Brötchen vom Bäcker Remmers.