Arbeit der Juist-Stiftung für weitere 3 Jahre durch Gütesiegel ausgezeichnet

Zum neunten Mal erhielt die Juist-Stiftung Anfang November 2023 für ihre Arbeit das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, mit dem die Erfüllung aller zehn Qualitäts-Kriterien einer guten Bürgerstiftung bestätigt wird. André Ebbighausen, Finanzvorstand der Juister Bürgerstiftung, äußerte sich erfreut: „Der Aufwand hat sich wieder gelohnt. Jetzt dürfen wir das Siegel wieder für drei Jahre für die Öffentlichkeitsarbeit verwenden. In der ersten Zeit wurde die Stiftung alle zwei Jahre geprüft.“

Zu den geprüften Kriterien gehört die Transparenz der Vergabe der Mittel. Ebbighausen: „Nur Erträge aus dem Vermögen (z.B. Zinsen) und Spenden können zur Förderung von Projekten verwendet werden. Zustiftungen erhöhen das risikoarm angelegte Vermögen und dies darf nicht angetastet werden.“ Er betont aber, dass keineswegs nur die Vermögensverwaltung eine Rolle spielt. Die Vielfältigkeit der Satzungsziele, ihre Umsetzung und auch die aktive Information der Öffentlichkeit über die Aktivitäten der Juist-Stiftung gehören dazu. Sicher habe der Jahresbericht, der alljährlich auf der Webseite erscheint, einen wesentlichen Teil am Erfolg der Prüfung. (mehr …)

Eine Kutschfahrt zur Bill

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, aber es gibt immer noch einige Aktionen auf der Insel. Auch entsprechend der satzungsgemäßen Zwecke unserer Stiftung, in dem Fall die Förderung der „Jugend und Altenhilfe“, konnten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten und haben die von der Insel-Lotsin organisierte und begleitete Seniorenfahrt zur Bill gerne mit unterstützt. Dazu mehr auf JNN.

 

 

Juist-Stiftung setzte Tradition der Sommerkonzerte fort

Schon zum sechsten Mal konnte die Juist-Stiftung zu einem klassischen Gitarrenkonzert in der Katholischen Inselkirche einladen. Im aktuellen Programm „Serenata para Guitarra“ verbindet das Angenendt Guitar Duo (Tristan und Martina Angenendt) klassische Virtuosität mit romantischer Klangschönheit und modernen spanischen Klängen zu einem besonderen Konzerterlebnis mit mediterranem Flair.

Vor einem voll besetzten Kirchenraum (ca. 200 Gäste) – sogar die Empore wurde genutzt – begrüßte Georg Lang vom Vorstand der Bürgerstiftung am 28. September um 20.15 Uhr das Publikum und das Musiker-Duo. Das Konzert war ein technisch sehr anspruchsvolles Programm und wieder mal ein tolles Erlebnis.

Beim Publikum bedankte sich Georg Lang für Spenden, die beim Ausgang gesammelt wurden und er dankte auch Frau Dettmer herzlich, die diese Konzerttradition seitens der Kirche in gleicher Weise wie ihre Vorgängerin Frau Dr. Wachendorfer unterstützt.

Nur mit Spenden bei solchen Veranstaltungen oder auch bei sonstigen privaten Anlässen kann die Juist-Stiftung ihre Ziele auf Dauer realisieren. Spenden können auch online, beispielsweise über PayPal, erfolgen. (mehr …)

Einladung zu einem Konzert der Juist-Stiftung

Schwergewicht für den Bouleplatz – Juist-Stiftung empfängt die Spende einer Walzrolle

Die von der Juist-Stiftung angelegten Bouleplätze An’t Diekskant müssen nach dem Spielen geglättet werden. Insbesondere bei einem neuen Belag hinterlässt jeder Wurf einen mehr oder weniger tiefen Einschlag. Zur Unterstützung hat die Juister Gärtnerin Julia Reiß der Bürgerstiftung eine neue Walzrolle gespendet.

Bei der Übergabe der Rolle an den Ehrenvorsitzenden der Stiftung, Dieter Brübach, Ende August erinnern sich die beiden, wie es überhaupt dazu kam. Julia Reiß: „Im Materiallager des ehemaligen Küsters befand sich auch eine mit Beton gefüllte Walzrolle. Die konnte ich auf Juist nun wirklich nicht auf meinen Arbeitsstellen einsetzen, denn sie war viel zu schwer. Also stellte ich sie an den Straßenrand, weil ich mir dachte: Vielleicht kann sie jemand brauchen.“ Dieter Brübach erinnert sich: „Ich kam leider zu spät! Bis ich mir überlegt hatte, dass wir die Rolle auf dem Bouleplatz gut nutzen könnten, war sie schon weg.“

Er fährt fort: „Irgendwann habe ich Frau Reiß davon erzählt und sie hat sich spontan bereit erklärt, der Stiftung eine neue Walzrolle zu spenden“. Diese neue Rolle ist mit Sand gefüllt, damit transportabler, aber genau so effektiv nutzbar. Brübach bedankt sich herzlich im Namen der Juist-Stiftung und der Juister Boulegemeinschaft. Frau Reiß ergänzt: „Vielleicht komme ich auch einmal zum Spielen dazu. Denn ich bin bisher meistens arbeitsmäßig mit Bouleplatzpflege betraut.“ Aus Zeitgründen kam bei der Übergabe dann aber kein Mini-Turnier zustande.

Wenn auch Sie die Juist-Stiftung unterstützen wollen, können Sie das gerne durch eine Überweisung oder auch durch Nutzung von PayPal tun.

Bilder unten: Dieter Brübach und Julia Reiß testen die neue Errungenschaft.