Juist-Stiftung bei der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses

Entsprechend der Tradition, die Rettungsorganisationen auf Juist in ihrer Arbeit zu unterstützen, freut sich die Juist-Stiftung mit der Freiwilligen Feuerwehr über den Bezug des neuen Feuerwehrhauses.

Gerne überreichten die Vorstandsvorsitzende Inka Extra, Stiftungsratsvorsitzender Carsten Poppinga und Vorstandsmitglied Franz Tiemann beim Eröffnungsfest ein kleines Feuerwehrauto mit dem Juist-Stiftungs Pin und einen Scheck für kleinere Anschaffungen, die nicht von der Gemeinde getragen werden dürfen.

Tiemann, Poppinga, Janssen-Visser, Extra bei der Übergabe eines Geschenks
Von der Einweihung des Feuerwehrhauses (Stefan Erdmann, JNN.de),
v.l.n.r.: F. Tiemann, C. Poppinga, A. Janssen-Fisser, I. Extra

(mehr …)

Dank vieler Hände Arbeit ein nicht nur musikalisch bunter Nachmittag zum Tag der Stiftungen

Seit über 15 Jahren feiert die Juister Bürgerstiftung Anfang Oktober den bundesweiten Tag der Stiftungen mit einem bunten Reigen musikalischer Beiträge mal nachmittags auf dem Kurplatz, mal abends im Haus des Kurgastes. In diesem Jahr war der Nachmittag nicht nur wegen der Vortragsvielfalt bunt, sondern vor allem durch die tapferen Besucherinnen und Besucher, die sich auch von kleinen Sprühregenschauern den Spaß nicht verderben ließen.

Aufführung beim Bunten Nachmittag (mehr …)

Einladung zum Tag der Stiftungen 2025

Gut besuchtes Sommerkonzert in der Katholischen Inselkirche

In der traditionellen Sommerkonzert-Reihe der Juist-Stiftung fand Ende September 2025 ein fast ebenso traditionelles Konzert des Angenendt Guitar Duo statt. In der gut besetzten Katholischen Inselkirche trugen Martina und Tristan Angenendt zu ihrem diesjährigen 10. Bühnenjubiläum das Programm „El Arte del Dùo“ vor.


(mehr …)

Juist-Stiftung liegt im Stiftungs-Ranking weit vorne

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat ihren „Report Bürgerstiftungen 2025“ vorgestellt. Diese Umfrage, die von drei Viertel aller Bürgerstiftungen beantwortet wurde, wird alle zwei Jahre veröffentlicht. Wie schon in der Vergangenheit ist die Juist-Stiftung mehrfach auf den vorderen Plätzen gelandet.

Mit dem „Benchmark Bürgerstiftungen“ liegt eine Analyse des Wachstums, der Spendeneinnahmen und der Fördersummen für die Jahre 2023 und 2024 vor. André Ebbighausen, der im Vorstand der Juist-Stiftung für die Finanzen zuständig ist, betont: „Natürlich können wir bei den absoluten Wachstums-Zahlen nicht mit anderen Stiftungen mithalten, denn die Skala der ersten zehn startet dort schon bei 800.000 Euro. Allerdings sind wir beim Wachstum pro Kopf mit dem 4. Platz gut dabei.“

Statistik von der Webseite der Stiftung Aktive Bürgerschaft

Quelle: https://www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen-in-zahlen/

(mehr …)