Wissenschaft und Forschung
Zwergwaldame „Waltraud“ hat neuen Mitbewohner
Auf dem Vorplatz des Nationalpark-Hauses Juist konnte kürzlich das Skelett eines Schweinswals einziehen. Der Leiter des Nationalpark-Hauses, Jens Heyken (im Foto 2. v.l.) erläutert dessen Geschichte:
Seit Herbst 2023 können sowohl Gäste als auch Einheimische das Skelett eines vor über 20 Jahren am Juister Westende gestrandeten Zwergwals bestaunen. Im Zuge der Neugestaltung der Dauerausstellung des Nationalpark-Hauses Juist zog „Waltraud“, wie die Zwergwaldame genannt wird, aus der alten Ausstellung auf den Vorplatz in eine neue verglaste Behausung um. Da der hintere Bereich dieses Domizils noch viel Platz bot, entstand im Team des Nationalpark-Hauses die Idee, dort ein weiteres Skelett zu präsentieren. Die Wahl fiel dabei auf den Schweinswal, der im Gegensatz zum Zwergwal ein typischer Nordseebewohner ist.
Im Bild: Vorstandsmitglieder der Juist-Stiftung und Nationalpark-Haus-Leiter vor dem Ausstellungskasten (v.l.n.r.: André Ebbighausen, Jens Heyken, Inka Extra, Frauke Rose)
Die Ausstellung „Bürgerstiftung erleben!“
Im Jahr 2018 reichte Christiane Wittich, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FernUniversität in Hagen und Zeitstifterin 2016 der Juist-Stiftung, ihre Master-Arbeit ein. Darin entwickelte sie ein ‚nahtloses‘ didaktisches Konzept für eine Ausstellung, mit der die Juist-Stiftung den Stiftungsgedanken kommunizieren und ihre Arbeit auf und für die Insel, deren Bewohner*innen und Urlaubsgästen vermitteln kann. Bis dato gab es noch keine Kommunikationsform dieser Art von Bürgerstiftungen in Deutschland. Als Basis für ihre Arbeit griff die Autorin auf museumspädagogische Aspekte zurück.
Leider ist es noch nicht zur Umsetzung des Ausstellungskonzepts gekommen, denn die Vorbereitungen wurden durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie unterbrochen und mittlerweile stehen auch die geplanten Ausstellungsräume nicht mehr zur Verfügung.
Juist-Stiftung gratuliert dem Nationalparkhaus
Das Nationalparkhaus auf Juist ist jetzt gut doppelt so alt wie die Juist-Stiftung. Dies und die gute Kooperation der beiden Organisationen zum Wohl der Insel nahm der Vorstand zum Anlass, den Inselmaler Friedrich Fäsing zu bitten, ein Bild zum 30. Geburtstag zu malen. Der alte Bahnhof, der Austernfischer und auch das Wal-Skelett fanden als Symbole des Juister Nationalparkhauses darin ihren verdienten Platz.
Bei der Jubiläumsfeier am 5. August 2020 konnte der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende Dieter Brübach das Bild an Jens Heyken, Leiter des Nationalparkhauses, überreichen. Einen Bericht über die Ansprachen zum 30jährigen Jubiläum mit Fotos finden Sie bei JNN.