Kultur, Kunst und Denkmalpflege
Juist-Stiftung setzte Tradition der Sommerkonzerte fort
Schon zum sechsten Mal konnte die Juist-Stiftung zu einem klassischen Gitarrenkonzert in der Katholischen Inselkirche einladen. Im aktuellen Programm „Serenata para Guitarra“ verbindet das Angenendt Guitar Duo (Tristan und Martina Angenendt) klassische Virtuosität mit romantischer Klangschönheit und modernen spanischen Klängen zu einem besonderen Konzerterlebnis mit mediterranem Flair.
Vor einem voll besetzten Kirchenraum (ca. 200 Gäste) – sogar die Empore wurde genutzt – begrüßte Georg Lang vom Vorstand der Bürgerstiftung am 28. September um 20.15 Uhr das Publikum und das Musiker-Duo. Das Konzert war ein technisch sehr anspruchsvolles Programm und wieder mal ein tolles Erlebnis.
Beim Publikum bedankte sich Georg Lang für Spenden, die beim Ausgang gesammelt wurden und er dankte auch Frau Dettmer herzlich, die diese Konzerttradition seitens der Kirche in gleicher Weise wie ihre Vorgängerin Frau Dr. Wachendorfer unterstützt.
Nur mit Spenden bei solchen Veranstaltungen oder auch bei sonstigen privaten Anlässen kann die Juist-Stiftung ihre Ziele auf Dauer realisieren. Spenden können auch online, beispielsweise über PayPal, erfolgen. (mehr …)
Einladung zu einem Konzert der Juist-Stiftung
Erneut volles Haus bei Sommerkonzert der Juist-Stiftung
In Fortsetzung der Tradition der Sommerkonzerte der Juist-Stiftung trat Mitte August 2022 das Gitarrenduo Angenendt in der Katholischen Inselkirche auf. Martina und Tristan Angenendt debütierten 2015 als Gitarrenduo und sind seither gern gesehene Gäste bei internationalen Festivals und Konzertreihen. Auf Juist konnte die Bürgerstiftung das Paar nach der langen Coronapause nunmehr zum vierten Mal begrüßen.
Das zahlreich erschienene Publikum saß nicht nur im Kirchenraum sondern auch auf der Empore um den Stücken des aktuellen Programms gebannt zu folgen. Diesmal verband das Duo unter dem Titel „Serenata italiana – Unterhaltsames und Virtuoses für zwei Gitarren“ Opernmelodien mit virtuosen und romantischen Stücken zu einem besonderen Konzerterlebnis mit italienischem Flair. (mehr …)
Einladung zum zweiten Konzert der Juist-Stiftung in 2022
Es durfte geklatscht werden – Eindrucksvolles Konzert des Duo La Vigna in der Katholischen Inselkirche
Bereits zum zweiten Mal konnte die Juist-Stiftung im Juli 2022 das Duo La Vigna in der Katholischen Inselkirche begrüßen. Das Duo besteht aus Theresia und Christian Stahl, die mit alten Instrumenten wie Flöten, Laute und Theorbe das Programm „Sweet Sounds – keltische Lieder und barocke Sonaten“ präsentierten.
Eingeführt in den eindrucksvollen Abend hatte Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung, mit den Worten: „Zum Konzert können wir lesen: Die Darstellung stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände, von Bewunderung, Liebe, Hass, Verlangen, Freude und Trauer ist ein zentrales Thema der geistlichen und weltlichen Musik des Barock.“ Die entsprechend hohen Erwartungen der Stiftung und der trotz hochsommerlicher Temperaturen zahlreich erschienenen Musik-Interessierten wurden voll erfüllt.
Zwischen Liedern und Sonaten von Barsanti, Purcell und Händel sowie Teilen aus der Suite Nr. 2 in D-Dur von Dieupart wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf die Reise in die Zeiten des Barock genommen. Die fundierten Erklärungen auch der nachgebauten Instrumente trafen auf offene Ohren. Lediglich die Frage, ob und wann geklatscht werden darf, konnte nicht abschließend geklärt werden, denn es ist unklar, wie damit im Barock verfahren wurde. (mehr …)
Einladung zum ersten Konzert der Juist-Stiftung in 2022
Juist-Stiftung gratuliert dem Nationalparkhaus
Das Nationalparkhaus auf Juist ist jetzt gut doppelt so alt wie die Juist-Stiftung. Dies und die gute Kooperation der beiden Organisationen zum Wohl der Insel nahm der Vorstand zum Anlass, den Inselmaler Friedrich Fäsing zu bitten, ein Bild zum 30. Geburtstag zu malen. Der alte Bahnhof, der Austernfischer und auch das Wal-Skelett fanden als Symbole des Juister Nationalparkhauses darin ihren verdienten Platz.
Bei der Jubiläumsfeier am 5. August 2020 konnte der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende Dieter Brübach das Bild an Jens Heyken, Leiter des Nationalparkhauses, überreichen. Einen Bericht über die Ansprachen zum 30jährigen Jubiläum mit Fotos finden Sie bei JNN.
weitere Einträge »