Heimat- und Brauchtumspflege

 

Heimatverein erhält Scheck zur Unterstützung der Renovierung von Haus Siebje

Januar 2016: Der Vorstand des Juister Heimatvereins kam mit einer Bitte auf die Stiftung zu: Haus Siebje, das vereinseigene Insulanerhaus, muss dringend renoviert werden. Trotz großer Pflege sind beispielweise 6 Fenster abgängig und müssen erneuert werden. Durch diese Investition würde Energie gespart und die Umwelt geschont. Der finanzielle Posten der allgemeinen Renovierung ist für den kleinen Verein alleine nicht zu bewältigen. Die Stiftung selbst verfolgt unterschiedliche Stiftungszwecke, so reiht sich dies in die Förderung der Heimat- und Brauchtumspflege ein. Sie unterstützt das Vorhaben mit 1.000 Euro und übergab am Abend der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins einen symbolischen Scheck. Weitere Informationen über den Juister Heimatverein und dessen Gruppen, sowie Aktivitäten finden Sie unter: www.heimatverein-juist.de

Foto: V.l.n.r. Heike Peters und Franz Tiemann (Vorstand Heimatverein), Dieter Brübach (Vorstandsmitglied Juist-Stiftung), Thomas Koch (Vorsitzender Heimatverein) und Inka Extra (Vorstandsvorsitzende Juist-Stiftung).


Teilerlös der Inselläufe geht an die neue Kindertagesstätte Schwalbennest

Januar 2016: Der Erlös der letztjährigen Inselläufe ging an die Juist-Stiftung … und wie immer unterstützt sie damit Vereine, Aktionen und Projekte auf der Insel. Nun übergaben die Vorstandsvorsitzende Inka Extra und Vorstandsmitglied Dieter Brübach dem Leiter der Kindertagesstätte Herrn Gesch und den KollegInnen einen Scheck in Höhe von 602 €, der mit großem Dank entgegen genommen wurde. Am 16. Januar, zum Neujahrsempfang der neuen KiTa Schwalbennest, waren viele Besucher gekommen und das bot eine prima Gelegenheit. (mehr …)


Die Schützenfahne – ein wichtiger Teil der Vereinsgeschichte

Januar 2016: Die alte Fahne des Schützenvereins musste aufwändig restauriert werden. Sie ist ein wichtiger Teil der Vereinsgeschichte. Auch die Juist-Stiftung sah es als ihre Aufgabe an, diesen Teil Heimatgeschichte der Insel zu unterstützen. Auf der Jahreshauptversammlung vom Schützenverein überreichten Inka Extra und Dieter Brübach vom Vorstand der Juist-Stiftung einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro und konnten die beeindruckende Fahne auch direkt begutachten. Als der Schützenverein wegen eines Zuschusses zu dieser Maßnahme anfragte, sei man im Vorstand erst verwundert gewesen, so Vorstandsvorsitzende Inka Extra. Doch schon bald sah man die große Historie, die in dieser Fahne steckt, und fortan war man sehr motiviert, diese Sache zu unterstützen. Ollaf Hollwedel, Vorsitzender vom Schützenverein, dankte der Stiftung und den anderen Sponsoren und Spendern, er sei froh, dass man diesen wichtigen Teil der Vereinsgeschichte nicht nur erhalten, sondern auch weiterhin bei vielen Veranstaltungen nutzen kann. Ausführlicher Text auf jnn.de


Stellungnahme der Juist-Stiftung zum 2. Juister Gästeparlament (vertreten durch Franz Tiemann)

Vor gut einem Jahr waren sich Rat und Vorstand der Juist-Stiftung durchaus nicht sicher, wie das mit einem Gästeparlament so laufen sollte. Parlamente sollten doch aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern bestehen und eine Regelungskompetenz konnte den ausgelosten Mitgliedern erst recht nicht zugestanden werden. Jetzt, nach der zweiten Sitzung des Juister Gästeparlaments Ende Oktober freut sich die Juist-Stiftung, daran teilnehmen zu können. Vorstandsmitglied Franz Tiemann: „Als Einzelhändler komme ich mit unterschiedlichen Meinungen von Juistern und Gästen in Kontakt und habe sie oft als Einzelstellungnahmen angesehen. Als Teilnehmer der Gästeparlament-Sitzungen konnte ich feststellen, dass die Parlamentarier und die Juist-Stiftung durchaus ähnliche Ziele haben. Beiden ist das Wohl der Insel ein wirkliches Anliegen“. Er ist zudem ein wenig stolz darauf, dass die Stiftung zusammen mit der Inselgemeinde schon im Frühjahr, mit dem Ziel größerer Barrierefreiheit, eine Reihe von Bordsteinen absenken konnte. (mehr …)


Feuerwehr erhält Sprungpolster und Einsatzzelt

Die Juist-Stiftung unterstützte erneut die Arbeit der Feuerwehr, indem sie mit 7000 Euro aus eigenen Mitteln die Anschaffung eines Sprungpolsters förderte. Da die Feuerwehr auch noch ein neues Einsatzzelt benötigt, warb sie zusätzliche Spenden ein, die zum Teil über die Stiftung weitergereicht wurden, wie etwa die aus dem Erlös des diesjährigen Juister Musikfestivals. (mehr …)


Initiative Memmertfeuer – Sanierung des Juister Leuchtfeuers

Das bis dato größte Projekt der Juist-Stiftung war in den Jahren 2013/2014 die Sanierung des Memmertfeuers.

1939 wurde in den Dünen von Juists Nachbarinsel Memmert der ursprüngliche Leuchtturm erbaut. Natürliche Erosion sorgte für das Freispülen des Turms, so dass er zunächst im Wasser stand, bis er schließlich 1986 stillgelegt werden musste. Die Laterne, das „Memmertfeuer“, kam damals durch eine Initiative des Heimatvereins, des Juister Segelklubs und der NO.PO.NI.RE.AG auf die Insel Juist. Im Dezember 1992 fand sie auf einem neu erbauten Turm ihren festen Platz am Juister Hafen. (mehr …)


Literarisches Konzert: Waterkant un wiedet Land

Tammo Poppinga und Theo Gerdes entführten zu einer literarischen Hör-Reise auf hoch- und plattdeutsch. Mit Sangeslust, Lesespaß und Spielfreuden widmeten sich die beiden Künstler der hoch- und niederdeutschen Literatur. (mehr …)


weitere Einträge » « vorherige Einträge