Bildung und Erziehung
Stiftung unterstützt Theaterprojekt
Zur Jahreshautversammlung vom „Kinner un Lü e.V.“ im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ übergab die Juist-Stiftung eine Spende von 1000 Euro. Das Geld ist bestimmt für das kommende Theaterprojekt mit dem Titel „Rapunzel – neu frisiert“. Es sind für Oktober 2018 zwei Aufführungen im „Haus des Gastes“ geplant und die Kinder proben jetzt schon mit viel Freunde und Elan. Die Stiftung freut sich, ein solches Projekt unterstützen zu können und sind schon auf die Aufführungen gespannt. (Originaltext: JNN.de)
Das Foto zeigt die Scheckübergabe von der Juist-Stiftung, (v.l.n.r.) Annette Steinkrauß, Dieter Brübach und Inka Extra (Vorstandsmitglieder Juist-Stiftung), Heike Göttlicher, Elke Niewald.
Eine tolle (Zeit)stifterin: Leiterin des Blockflöten-Orchesters auf Juist
Frau Margrith Bucher-Senn ist Schweizerin und hat sich bei ihrem ersten Juistbesuch direkt in diese Insel verliebt. Sie kam mit ihren beiden Landseer-Hunden ein Jahr später, für sieben Monate zum Urlaub auf die Insel. In dieser Zeit knüpfte sie viele Kontakte zu Insulanern und Gästen, worauf sie beschloss, für ein ganzes Jahr nur auf Juist zu leben. Durch die Liebe zu unserer Insel und den Menschen die hier leben, hat sie sich dann entschieden, auf die Insel über zu siedeln. Sie fühlt sich auf Juist geborgen und hat viele Freunde gefunden. Auch der Wirkungskreis und das Engagement der Stiftung beeindruckten sie. Frau Bucher-Senn wurde kürzlich Zustifterin, was uns sehr erfreut. (mehr …)
Für die Kinder ein Sommer-Höhepunkt – für die Juist-Stiftung fast schon Tradition
Wie im vergangenen Jahr unterstützte die Juist-Stiftung auch dieses Mal wieder den 3-wöchigen Insel-Circus der weltberühmten Clownin Antoschka.
Als Stiftungsrats-Mitglied Heinz Alenfelder für einen Fototermin erschien, wurde er herzlich empfangen und konnte gleich in der ersten Viertelstunde einfangen, wie gut Antoschka die Kinder für vollen Körpereinsatz begeistert. Überzeugen Sie sich selbst …
Teilerlös der Inselläufe … 2. Teil
Januar 2016: Und noch einen wichtigen Verein der Insel konnte die Juist-Stiftung mit einem Teilerlös der Inselläufe aus dem letzten Jahr direkt zum Beginn von 2016 freudig stimmen: Den Förderkreis Inselschule Juist e.V.
Dieser wurde vor über 45 Jahren mit dem Ziel gegründet, die Schule finanziell in Angelegenheiten zu unterstützen, für die keine Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Dabei kommen die Spenden dem vom Schulleiter begründeten Schulbedarf zu Gute. (mehr …)
Juister Inselschülerinnen und Schüler zu Gast in Pszow (15.09-24.09.15)
Am Dienstag (15.09.15) machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Inselschule Juist auf eine lange Reise. Der von Sportlehrer Thomasz Szwagiel in Zusammenarbeit mit Schulleiter Gerrit Schlauwitz auf deutscher und Justyna Kicka sowie Katarzyna Hawel auf polnischer Seite organisierte zweite Austausch mit der Schule in Pszow begann am Dienstag. Die Klasse sandte drei Fotos und einen Bericht über den ersten Teil der Fahrt nach Juist, den sie hier unter „weiterlesen“ finden. Ausgestattet mit allem, was man für eine lange Reise benötigt (manch einer nahm sogar acht Liter Wasser mit), betraten 14 Schüler und Schülerinnen am Dienstagvormittag die Fähre nach Norddeich – für einige von Ihnen war es bereits das zweite Mal, für den Rest der erste Schritt in das Land, aus dem viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Insel Juist stammen – nämlich Polen. Das Ziel des Austausches besteht darin, Land und Leute näher kennen zu lernen. (mehr …)
Blut geleckt – Stift gezückt!
Sieben bislang unbescholtene Personen haben sich in der vergangenen Woche auf Juist zusammengefunden, um Verbrechen zu begehen. Denn im evangelischen Pfarrhaus fand ein Krimi-Schreib-Workshop unter der Leitung der erfolgreichen Krimiautoren Sandra Lüpkes und Jürgen Kehrer statt. Organisiert wurde das spannende Seminar von der Juister Bürgerstiftung, die mit dem Erlös die Reparatur der Kirchenorgel unterstützen will, Sponsor ist die „Villa Altmanns“, wo die beiden Dozenten während des Kurses untergebracht waren. (mehr …)
Auch die Juist-Stiftung unterstützt deutsch-polnischen Jugendaustausch
Am Freitag (19.06.2015) ging bei der Inselschule ein deutsch-polnischer Jugendaustausch zu Ende. Zwölf polnische Schülerinnen und Schüler und drei Begleiter aus dem Ort Pszów (ca. 50 Kilometer südlich von Kattowitz) waren für eine Woche in Ostfriesland und auf Juist zu Gast. Vierzehn Juister Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 und 9 wirkten bei dem Projekt mit, welches durch die Mitwirkung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (Potsdam) und zahlreicher Sponsoren ermöglicht wurde.
weitere Einträge » « vorherige Einträge