Juist-Stiftung liegt im Stiftungs-Ranking weit vorne
Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat ihren „Report Bürgerstiftungen 2025“ vorgestellt. Diese Umfrage, die von drei Viertel aller Bürgerstiftungen beantwortet wurde, wird alle zwei Jahre veröffentlicht. Wie schon in der Vergangenheit ist die Juist-Stiftung mehrfach auf den vorderen Plätzen gelandet.
Mit dem „Benchmark Bürgerstiftungen“ liegt eine Analyse des Wachstums, der Spendeneinnahmen und der Fördersummen für die Jahre 2023 und 2024 vor. André Ebbighausen, der im Vorstand der Juist-Stiftung für die Finanzen zuständig ist, betont: „Natürlich können wir bei den absoluten Wachstums-Zahlen nicht mit anderen Stiftungen mithalten, denn die Skala der ersten zehn startet dort schon bei 800.000 Euro. Allerdings sind wir beim Wachstum pro Kopf mit dem 4. Platz gut dabei.“
Quelle: https://www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen-in-zahlen/
Bei den Spendeneinnahmen pro Kopf liegt die Juist-Stiftung mit nur drei Euro Abstand an zweiter Stelle und bei der Fördersumme pro Kopf wäre dieser Platz schon mit gut einem Euro erreicht worden. Ebbighausen hebt hervor: „Bei der Fördersumme in den letzten zwei Jahren haben wir zwar nur die Bronze-Medaille erreicht, aber das lag nicht an unseren Möglichkeiten, sondern vor allem daran, dass einfach nicht mehr an Zuschüssen abgerufen wurde.“
Zudem ergänzt er, dass Aktionen sogenannter Zeitstifterinnen und Zeitstifter sich schlichtweg nicht in dieser Statistik wiederfinden, da sie nicht in Zahlen zu fassen sind. „Auch wenn wir natürlich stolz auf diese vorderen Plätze im Ranking sind, freuen wir uns ebensosehr, wenn Aktionen wie die Pflege der Goldfischteiche oder auch der bunte Nachmittag zum Tag der Stiftungen von allen Juisterinnen und Juistern mit Begeisterung aufgenommen werden.“