Vom Virus erwischt: Stiftungs-Vorstand muss zur Schaufel greifen
Offenbar gehen auf dem Festland die Nominierungen in der Baumpflanz-Challenge 2025 schon seit Monaten per Facebook und Instagram in den sozialen Medien viral. Dieser Wettbewerb nahm seinen Anfang im Bereich der Feuerwehren, die, so vermutet jedenfalls Kreisbrandrat Christof Grundner vom Kreisfeuerwehrverband Traunstein, „so beliebt [ist], weil die Feuerwehren dadurch ein Baumleben schenken können anstelle es mit der Motorsäge endgültig zu beenden“.
Auf der Insel konnte mit Hilfe der Juister Gemeindeverwaltung nahe der neuen Rettungswache und Feuerwehr eine Fläche für eine Obstbaumwiese ausgewiesen werden. Mitte August 2025 hat das „Virus“ dann auch die Juist-Stiftung erreicht, die von der Juister DeHoGa nominiert wurde.
Flugs wurde ein Pflaumenbaum beschafft und von den Vorstandsmitgliedern Franz Tiemann, Inka Extra, Frauke Rose und der stellvertretenden Stiftungsrats-Vorsitzenden Kerstin Schmidt-Hagenow rechtzeitig eingepflanzt, da nur so die Auflage, sonst ein gemeinsames Grillen zu organisieren, umgangen werden konnte.
Nach getaner Arbeit – so zeigt das jüngst veröffentlichte Video – bedankte sich die Vorstandsvorsitzende Inka Extra mit den Worten „Liebe DeHoGa, wir freuen uns wirklich heftig über diese Nominierung bei der Baum-Challenge weil ihr uns ja auch immer so sehr unterstützt, vor allem nächstes Jahr bei unserem Stiftermahl und wir haben sie jetzt erfüllt in passender Zeit.“ Sie nominierte dann den Heimatverein, dem sie ebenfalls eine Karenzzeit von drei Tagen einräumte, „weil es ja sehr schwierig ist, noch Bäume zu bekommen“.
Ob ihr Wunsch in Erfüllung geht, aus den Früchten des Pflaumenbaums „ein Schnäpschen“ machen zu können, hängt nicht zuletzt davon ab, dass die ständig wachsende Obstbaumwiese kontinuierlich gepflegt wird. Vom Gärtner des Bauhofs wurden die bisher gepflanzten Bäumchen jedenfalls mit je einem Gitter als Schutz vor Reh-Verbiss versehen und für das Gießen fühlt sich die Feuerwehr verantwortlich.
Wer die Juist-Stiftung unterstützen möchte, kann sich gerne mit Ideen an den Vorstand wenden oder auch einen kleinen oder großen Betrag auf das Konto der Bürgerstiftung überweisen, z.B. über den einfachen Online-Weg. Es muss aber nicht wieder eine Challenge sein ;-).